
Die wichtigsten Fakten zu Eigenmarken für Zahnarztpraxis und Labor
Eigenmarken, auch Hausmarken, Handelsmarken oder Händlermarken genannt, kennt man vom Einkauf im Supermarkt, in der Drogerie oder beim Online-Händler als meist günstigere Alternative zum Markenprodukt. Eigenmarken-Produkte finden sich aber auch in der Zahnarztpraxis und im Dentallabor - auch hier sind viele Kunden von Qualität und Preis überzeugt.
Bei Henry Schein sind viele Eigenmarken-Produkte absolute Kundenlieblinge. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Eigenmarken des Unternehmens und stellen Ihnen einige dieser Produkte vor.
Beliebte Eigenmarkenprodukte - Kundenfeedback












Bei Henry Schein entscheiden sich Zahnarztpraxen und Dentallabore immer häufiger für die bewährten Eigenmarken, wenn sie Materialien, Instrumente, Kleingeräte, Praxis- oder Laborbedarf einkaufen. Dabei bleibt kaum ein Produktwunsch unerfüllt: Die große Produktpalette der Henry Schein Eigenmarke umfasst etwa 10.000 Produkte.
Die reguläre Eigenmarkenserie von Henry Schein trägt das bekannte Blue Banner, einen blauen Streifen auf der ansonsten zurückhaltend gestalteten weißen Verpackung. Neben den wichtigsten Verbrauchsmaterialien gehören auch ausgewählte Kleingeräte zum Eigenmarken-Sortiment.
Daneben führt Henry Schein die Premium-Marke Maxima® mit ausgewählten Produkten für besondere Ansprüche – erkennbar am goldenen Streifen auf der Verpackung – dem Gold Banner.
Außerdem bietet die Eigenmarke für Zahnarztpraxen und Dentallabore eine Reihe umweltfreundlicher Produkte, die besonderen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.
Die Marke Maxima lässt sich vergleichen mit hochwertigen Eigenmarken für Delikatessen im Einzelhandel – sie richtet sich an Kundinnen und Kunden, die Produkte mit besonderen Eigenschaften suchen oder einen gehobenen Anspruch haben.
Bei unseren Ätzgelen haben wir beispielsweise ein Eigenmarken-Produkt in sehr guter Qualität mit 37 % Phosphorsäure, das bei unseren Kundinnen und Kunden sehr beliebt ist. Aber wenn ein Zahnarzt ein Produkt sucht, das eine hohe Standfestigkeit hat, weil das besser zu seiner Arbeitsweise passt, dann empfehlen wir unser Maxima-Produkt - ein Ätzgel mit 35 % Phosphorsäure, das aber wesentlich thixotroper und damit standfester ist.
– Anja Merten
Senior Marketing Manager Henry Schein Corporate Brand DACH
Häufige Fragen zu Eigenmarken für Zahnarztpraxen und Dentallabore
-
Eigenmarken werden auch Hausmarken, Handelsmarken oder Händlermarken genannt. Sie sind die meist günstigere Alternative des Handels zum Markenprodukt.
Markenprodukte werden in der Regel vom Originalhersteller entwickelt und durch kostspielige Werbekampagnen bekannt gemacht. Diese Produkte werden von verschiedenen Händlern vertrieben, die Marke gehört aber einem Hersteller. Dabei ist der Originalhersteller zumeist auf einen oder wenige Bereiche spezialisiert. Für die Dentalbranche heißt das: Jeder Hersteller bietet nur einen kleinen Teil der Verbrauchsmaterialien an, die eine Praxis oder ein Labor täglich benötigen.
Eigenmarken sind dagegen meist Eigentum des Händlers – in der Dentalbranche also Eigentum eines Fachhändlers wie Henry Schein. Das Unternehmen arbeitet für seine Eigenmarke mit weltweit 450 namenhaften Original-Herstellern zusammen, die für Henry Schein die gewünschten Produkte produzieren und hohe Qualitätsansprüche erfüllen. Auch die neue MDR-Richtlinie wird bei allen Henry Schein Eigenmarken zu 100 % erfüllt. So entsteht ein umfassendes Sortiment von Produkten aus allen Bereichen, das den gesamten täglichen Bedarf abdeckt.
Innerhalb der Henry-Schein-Eigenmarken finden sich in der Maxima-Linie besonders hochwertige Produkte für besondere Ansprüche - einfach zu erkennen am Gold-Banner auf der Verpackung.
-
Hausmarken haben längst kein Billig-Image mehr, sondern überzeugen durch Qualität. Eine Umfrage von KPMG unter Konsumenten hat ergeben, dass über 80 % der Verbraucher bei der Qualität keine großen Unterschiede zwischen Markenprodukten und Handelsmarken sehen. Das zeigt sich auch im Einkaufsverhalten: Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Handelsmarken.
Auch Untersuchungen von > Stiftung Warentest haben zu diesem Imagewandel beigetragen. Die regelmäßigen Vergleiche zwischen Markenprodukten und den Produkten der Handelsmarken von Drogerien oder Einzelhändlern zeigten keine grundsätzlichen Qualitätsunterschiede. Beim letzten Test bekamen die Handelsmarkenprodukte sogar häufiger als Markenprodukte die Bewertung „sehr gut“ oder „gut“ und seltener „mangelhaft“ (Quelle: Stiftung Warentest 2019).
Das Seal of Excellence ist das Qualitätsversprechen der Eigenmarken von Henry Schein. Erstens kennen Handelsunternehmen den Markt und die Kunden am besten. Sie wissen, was der Nutzer wünscht und welcher Hersteller die beste Produktauswahl liefern kann. Henry Schein verfügt über mehr als 85 Jahre Erfahrung, arbeitet weltweit mit 3.200 Lieferantenpartnern zusammen und kennt aus der täglichen Beratung von tausenden Kunden in Deutschland die Anforderungen und Wünsche der Anwender in Praxis und Labor sehr genau. Dieses Wissen setzt das Unternehmen gezielt ein, um die besten Produkte auszuwählen.
Zweitens werden Eigenmarken immer mehr als Aushängeschild eines Händlers wahrgenommen. Gute Handelsunternehmen verstehen ihre Eigenmarken als Symbol für den eigenen Anspruch an Qualität und Kundenorientierung.
Um den hohen Qualitätsstandard seiner Eigenmarke auch gegenüber den Kunden deutlich zu machen, hat Henry Schein das „Seal of Excellence“ entwickelt. Das Siegel ist ein Qualitätsversprechen, mit dem die Produkte des Eigenmarkensortiments ausgezeichnet werden. Und es besagt: Henry Schein ist von diesen Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten so überzeugt, dass sie bei Nichtgefallen ohne Angabe von Gründen gegen vollständige Gutschrift zurückgegeben werden können.
-
Der von Verbrauchern am häufigsten genannte Grund für den Kauf von Eigenmarken ist laut KPMG das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Möglichkeit Geld zu sparen. Aber wie kommen diese günstigeren Preise zustande?
Daten und Fakten zum weltweiten Einkaufsvolumen von Henry Schein. Quelle: Henry Schein auf einen Blick. Ein wichtiger Faktor ist hier das Einkaufsvolumen. Henry Schein beliefert weltweit mehr als eine Millionen Kunden und ist der einzige weltweit operierende Dentalfachhändler für Allgemeinmediziner, Fachärzte und Labore. Durch dieses globale Einkaufsvolumen sinken die Kosten im Einkauf, der Spielraum für Preissenkungen steigt.
Deshalb kann Henry Schein die Produkte seiner Eigenmarke zu einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis bei höchster Qualität anbieten.
Wir lassen alle Eigenmarken-Produkte vor der Einführung umfassend testen. Neben den sehr aufwändigen behördlichen vorgegebenen Tests und Dokumentationen wird jedes Produkt auch von internationalen Anwendern – also in Zahnarztpraxen und Dentallaboren in verschiedenen Ländern – auf Praxistauglichkeit getestet. Nicht selten gewinnen wir in diesem Prozess außerdem wichtige zusätzliche Erkenntnisse für die Produkteinführung.
– Anja Merten
Senior Marketing Manager Henry Schein Corporate Brand DACH
Eigenmarken-Produkte jetzt entdecken
Neugierig geworden? Dann schauen Sie jetzt in unserem Online-Shop, welche Produkte Ihrer Anforderungen am besten entsprechen. Oder fordern Sie unseren neuen Eigenmarken-Katalog an, damit Sie die Produktvielfalt jederzeit in Griffweite haben.

