VivaScanIvoclar

Ivoclar VivaScan: Unkompliziertes Einsteigergerät mit Filesharing

Kategorie: Intraoralscanner
Angebot anfordern
Der VivaScan von Ivoclar gehört zu den Intraoralscannern neuster Generation mit intuitiver Software, die den Einstieg in die digitale Abformung für Zahnarztpraxen deutlich vereinfachen. Aber für welche Praxen ist dieser Scanner das richtige Gerät? Nachfolgend beschreibt CAD/CAM-Experte Max Müller die Eigenschaften des VivaScan und erläutert, für welche Zielgruppen er besonders geeignet ist.

Mit heutiger Intraoralscanner-Technologien ist es einfacher denn je, den Arbeitsablauf zu optimieren, Patientenkomfort zu erhöhen und die Effizienz Ihrer Praxis zu steigern. Besonders wichtig, gerade für Einstieger, die mit dem Gerät nur Scannen möchten, ist die Integration in bestehende digitale Systeme und ein unkomplizierter Prozess der digitalen Datenübertragung zum Laborpartner.

Der Hersteller Ivoclar verspricht mit dem VivaScan eine besonders einfache Umstellung und einen direkten und effizienten digitalen Workflow zum Dentallabor oder Fertigungsdienstleister.

Zitatzeichen
Autorbild

Ivoclar hat sein digitales Portfolio um einen einfach zu bedienenden Plug-and-Play-Intraoralscanner erweitert. Der VivaScan ermöglicht die digitale Erfassung intraoraler Daten und eine nahtlose Integration in den Ivoclar-Workflow.

Das Gerät ist ein klassisches Einsteigermodell zum Scan-Only Einsatz, der Scanner wird also in der Regel in der Zahnarztpraxis für die intraorale Abformung und Dokumentation genutzt, anschließend werden die Daten zur Fertigung an ein Dentallabor oder andere Partner übertragen. Die Datenübertragung kann sehr komfortabel und mit wenigen Klicks über die Cloud von Ivoclar erfolgen. Das macht die Zusammenarbeit mit Laboren besonders mühelos - gerade, wenn diese bereits die Ivoclar Cloud nutzen.

Aber eine offene Ausgabe der Daten ist ebenfalls möglich. Das ermöglicht dem Praxisinhaber Flexibilität bei der Datenübertragung und der Auswahl der Fertigungspartner.

– Max Müller
CAD/CAM-Experte

Die Scan-Technologie des VivaScan überzeugt mit Präzision und Echtfarben

Die hochpräzise 3D-Echtfarbscans des VivaScan basieren auf einer Streifenlichtscan-Technologie. Fehler werden schon beim Scan reduziert und das Gesamtergebnis der Behandlungen verbessert, weil das Labor alle notwendigen Daten zur Gestaltung und Fertigung von präzisen Restaurationen erhält.

Die eingebaute HD-Kamera erstellt Bilder in hoher Auflösung und vereinfacht dadurch die Falldokumentation. Durch die hohe Scangeschwindigkeit können mehr Patienten ohne hohen Zeit- und Materialaufwand behandelt werden.

Angebot anfordern

Datenübermittlung: Ivoclar Cloud vereinfacht Workflow zum Dentallabor

Beim VivaScan ermöglicht die mitglelieferte Software und das integrierte Filesharing per  Ivoclar Cloud  eine schnelle und sichere Datenübermittlung direkt an das Dentallabor. Nach dem Scannen werden die Daten mit wenigen Klicks an das Labor verschickt. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis und einer Verbesserung des allgemeinen Workflows in der Praxis.

Die Daten aus der Ivoclar Cloud werden in einem offenen Format bereitgestellt, so dass das Partnerlabor sie ohne Kompatibilitätsprobleme in seinen Systemen weiterverarbeiten kann. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Anbietern: Für die gesamte Software von VivaScan fallen weder zusätzlichen Kosten noch jährliche Gebühren an.

Benutzerfreundlich: Leichtes und ergonomisches Design

Der VivaScan ist ein kompakter und leichter Scanner mit einem schlanken und ergonomischen Design. Eine intuitive Zwei-Tasten-Steuerung ermöglicht einen Scanvorgang am Patienten, ohne dabei den Laptop zu berühren.

Das Gerät muss lediglich über ein Kabel an den Laptop angeschlossen werden, das vereinfacht die Handhabung beim Einsatz in unterschiedlichen Zimmern. Der VivaScan ist ausschließlich als kabelgebundene Laptop-Variante erhältlich. Das entspricht der Standard-Konfiguration der meisten Scan-Only-Geräte

Patientenfreundlich: Hohe Scangeschwindigkeit, flexible Aufsätze

Mitgeliefert werden zwei Aufsätzen in unterschiedlichen Größen: normal und klein. So kann der passende Aufsatz für jede Patientensituation gewählt werden, um den Scanvorgang so angenehm wie möglich zu machen. Dank der hohen Scangeschwindigkeit des VivaScan wird die Sitzungsdauer für Patienten reduziert.

Der VivaScan von Ivoclar im Vergleich zu anderen Intraoralscannern

Eine häufige Frage zum VivaScan bezieht sich auf die Leistung und die Unterschiede des Geräts im Vergleich zu anderen Intraoralscannern, beispielsweise zur Primescan von Dentsply Sirona, zu den Trios-Scannern von 3Shape oder zum Fussen von Orangedental

Speziell für Einsteiger in die digitale Abformung hat Henry Schein eine Reihe von Beratungsformaten entwickelt, in denen diese Fragen von einem erfahrenen CAD/CAM-Experten beantwortet werden.

Wählen Sie einfach das Format, das für Sie am besten passt:

Webinar

Live-Webinar mit einem erfahrenen CAD/CAM-Experten zum Einstieg in die digitale Abformung.

Jetzt anmelden

Online-Beratung

Individuelles Gespräch zur lösungsorientierten Bedarfsanalyse mit einem CAD/CAM-Spezialisten.

Jetzt anmelden

Demo-Termin

Live-Demo & Hands-on mit einem CAD/CAM-Experten in einer Henry Schein Niederlassung in Ihrer Nähe.

Jetzt anmelden

Tipps für einen erfolgreichen Einstieg mit dem VivaScan

Der Einstieg in die digitale Zahnmedizin muss für das Praxis-Team nicht zur Herausforderung werden - wenn die Vorbereitung stimmt. Bedarfsgerechte Online-Trainings zum Umgang mit dem Scanner und der Software und Schulungen zu Themen wie „Vermarktung beim Patienten“ oder „Abrechnung“ sorgen für die nötige Kompetenz der Mitarbeiter.

Darüber hinaus bietet Henry Schein einen umfassenden Service von der kompetenten Ersteinweisung in der Praxis und der ConnectDental-Hotline für schnelle Hilfe bei Fragen im Behandlungsalltag bis hin zu Serviceverträgen

Das Experten-Fazit zum Ivoclar VivaScan

Der VivaScan Intraoralscanner ist ein einfacher und unkompliziert einsetzbarer Intraoralscanner, der zur Übertragung von Daten an ein Labor oder andere Partner genutzt wird. Er ist besonders für Dentallabore mit Ivoclar-System oder Praxen mit Laborpartnern mit Ivoclar-Cloud geeignet, die einen pragmatischen Weg in die digitale Abformung suchen.

Fragen Sie jetzt ein Angebot für den VivaScan an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Durch Angabe meiner E-Mail Adresse bin ich damit einverstanden, regelmäßig über exklusive Angebote und Services sowie Informationen, Veranstaltungshinweise und Neuheiten zum Produktsortiment Praxis- und Laborbedarf, Technik und Arzneimittel zu übersenden per E-Mail informiert zu werden. Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung wird meine E-Mail Adresse an Versanddienstleister (z.B. Lettershops) weitergeben. Ich bin damit einverstanden, dass Daten zu meinem Nutzerverhalten zur Verbesserung unseres E-Mail-Angebots erhoben, gespeichert und ausgewertet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter werbewidersprueche@henryschein.de widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter Datenschutz.

Wir gehen mit Ihren Daten vertrauensvoll um. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet. Hierfür kann es erforderlich sein, dass Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden, die für uns im Auftrag tätig werden (z. B. Hostingdienste). Weiterhin nehmen wir diese Daten zur besseren Anfragenabwicklung in unsere interne Kundendatenbank auf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter www.henryschein-dental.de/datenschutz.

vom 01.07.2023
Ähnliche Beiträge
3Shape Scanner Trios 4
Die 3Shape-Scanner Trios 5, Trios 4 und Trios 3 gehören zu den leistungsstärksten Intraoralscannern für die Zahnarztpraxis auf dem Markt. Lesen Sie hier,
Der Intraoralscanner Trios 5
Mit dem Trios 5 Wireless hat der Dental-Hersteller 3Shape die neuste Generation seiner Scanner-Familie vorgestellt. Unsere Spezialisten zeigen auf, was das
Intraoralscanner in der Implantologie Primescan
Intraoralscanner in der Implantologie? Zahnarzt Dr. Parschau berichtet über seinen systematischen Test verschiedener Intraoralscanner vor der Entscheidung und
Jetzt immer up to date bleiben!
Wer keine Informationen verpassen will, kann sich für den Henry Schein Newsletter registrieren, der - neben tagesaktuellen Angeboten - auch immer die neusten Berichte direkt in die Postfächer der Abonnenten bringt.