Serviceverträge CAD CAM

Schnelle Hilfe bei CAD/CAM-Problemen in Praxis und Labor

Kategorie: Digitales Labor
Jetzt Hotline kontaktieren
Wenn CAD/CAM-Geräte plötzlich streiken, sind die Experten der ConnectDental-Hotline zur Stelle. Michael Raupach, Leiter der Hotline, stellt den Service vor und gibt Tipps, um Störungen vorzubeugen.

Moderne CAD/CAM-Geräte bieten viele Möglichkeiten - sie alle zu beherrschen, effizient zu bedienen und optimal in die Abläufe einzubinden ist nicht immer einfach. Typischerweise tauchen auch nach der Einarbeitung immer wieder Fragen und manchmal auch Probleme auf. Dann ist schnelle Hilfe gefragt, um die Praxisabläufe nicht zu behindern.

Unser Experte erläutert, welche Möglichkeiten die ConnectDental-Hotline bietet, um in der Dentalen CAD/CAM-Fertigung kurzfristig kompetenten Support zu erhalten.  

Zahn

Ihr Draht zur ConnectDental-Hotline

Sie erreichen die Hotline unter 0800 - 17 00 077.  Die Beratung im Rahmen der Produktgewährleistung ist kostenfrei. Andernfalls fällt eine Gebühr für die Fernschaltung via TeamViewer an.

In besonders eiligen Fällen ist die kostenpflichtige Priority-Hotline empfehlenswert - zu erreichen unter 09001- 237 323.

Zur Seite des ConnectDental-Supports

Interview: So unterstützt die CAD/CAM-Hotline Zahnarztpraxen und Dentallabore bei akuten Problemen

Herr Raupach, wenn es akute Probleme oder dringende Fragen zur Bedienung gibt: an wen kann sich der Praxisinhaber wenden?

Im Kaufprozess und bei der Einweisung stehen dem Kunden unsere Spezialisten vor Ort zur Seite. Danach sind wir von der ConnectDental-Hotline der zentrale Ansprechpartner und unterstützen die Anwender in allen Belangen – von Schwierigkeiten bei der Geräteanwendung über Softwarefehler bis hin zu IT- und Netzwerkfragen.

Wie können Sie gerade bei akuten Problemen schnell Hilfe leisten, zum Beispiel bei technischen Fehlern während einer Behandlung?

Mit der Fernwartungssoftware TeamViewer können wir auf das System zugreifen und die Fehlerquelle rasch ausmachen. Im Ergebnis lassen sich über 90 Prozent der Fälle über die Hotline lösen, und der Zahnarzt kann seine Behandlung fortsetzen. Andernfalls schicken wir einen Techniker in die Praxis.

Was können Anwender tun, um Störungen vorzubeugen? 

Es ist wie beim Autofahren: Hier ist es völlig normal, einen Jahrescheck zu machen.

Die regelmäßige Installation von PC- und Software-Updates und eine stabile und schnelle Internetverbindung sind zwei unterschätzte Faktoren. Denn eine schwache Verbindung sorgt häufig für Systemausfälle und erschwert den Fernzugriff unserer Mitarbeiter.

Der Servicevertrag CAD/CAM von Henry Schein Dental überträgt das Prinzip Jahrescheck auf CAD/CAM-Geräte in Zahnarztpraxis und Labor. Der Service ist aber viel umfassender und sehr bedarfsorientiert: neben einer jährlichen System-Pflege und einem Software-Update-Service sind auch ein priorisierter Zugang zum Anwendersupport unserer ConnectDental-Hotline und sogar zwei individuelle Online-Schulungen pro Jahr im Preis enthalten.

In welchen Fällen sind denn Schulungen empfehlenswert? 

Hier gilt: man lernt nie aus. Selbst wenn ein Gerät bereits erfolgreich eingesetzt wird, können unsere CAD/CAM-Experten häufig noch Tricks und Tipps vermitteln, um die Effizienz zu steigern oder Fehler zu vermeiden.

Schulungen sind auch empfehlenswert, wenn Zahnärzte bereits ein CAD/CAM-System integriert haben und ihr Anwendungsgebiet erweitern möchten, etwa um die Implantologie. Auch zu Softwarethemen können Schulungen nützlich sein.

Auf Basis der Ausgangslage in der Praxis vermitteln wir in maximal 60 Minuten die wichtigsten Kenntnisse zum Thema.

Sie haben Fragen? Jetzt rund um den CAD/CAM-Support beraten lassen.
Durch Angabe meiner E-Mail Adresse bin ich damit einverstanden, regelmäßig über exklusive Angebote und Services sowie Informationen, Veranstaltungshinweise und Neuheiten zum Produktsortiment Praxis- und Laborbedarf, Technik und Arzneimittel zu übersenden per E-Mail informiert zu werden. Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung wird meine E-Mail Adresse an Versanddienstleister (z.B. Lettershops) weitergeben. Ich bin damit einverstanden, dass Daten zu meinem Nutzerverhalten zur Verbesserung unseres E-Mail-Angebots erhoben, gespeichert und ausgewertet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter werbewidersprueche@henryschein.de widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter Datenschutz.

Wir gehen mit Ihren Daten vertrauensvoll um. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet. Hierfür kann es erforderlich sein, dass Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden, die für uns im Auftrag tätig werden (z. B. Hostingdienste). Weiterhin nehmen wir diese Daten zur besseren Anfragenabwicklung in unsere interne Kundendatenbank auf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter www.henryschein-dental.de/datenschutz.

vom 08.01.2023
Ähnliche Beiträge
F8 vs. PS7: Zwei hochperformante Desktop-Scanner im Vergleich
Der Bereich der Laborscanner wird aktuell von zwei Big-Playern revolutioniert. 3Shape baut mit dem F8 auf den Erfolg des Vorgängermodells D2000 auf. Ivoclar
digitale Totalprothetik guide
In der Totalprothetik eröffnen digitale Lösungen neue Möglichkeiten. Der Beitrag fasst Vorteile für Labor und Zahnarzt zusammen und nennt aktuelle
Dentallabor Pohl über Intraoralscanner
Digitalisierung im Dentallabor: Wie kann sich die Zusammenarbeit zwischen Labor und Praxis gestalten? Erfahren Sie im Interview, warum das Dentallabor Pohl
Jetzt immer up to date bleiben!
Wer keine Informationen verpassen will, kann sich für den Henry Schein Newsletter registrieren, der - neben tagesaktuellen Angeboten - auch immer die neusten Berichte direkt in die Postfächer der Abonnenten bringt.