Intraoralscanner in der Praxis – Alles zur digitalen Abformung
Wer als Zahnarzt mit dem Gedanken spielt, sich einen dentalen Scanner zuzulegen, hat meist eine Reihe von Fragen zum Einstieg in die digitale Abformung. Im Zentrum steht die Auswahl eines Systems, das optimal zu den Anforderungen der eigenen Zahnarztpraxis passen soll. Neben den den Unterschieden der aktuellen Scanner verschiedener Hersteller und der konkreten Ausgestaltung des digitalen Workflows intern und zum Labor kommt aber auch schnell die Frage "Wann lohnt sich ein Intraoralscanner?".
Aktuelle Intraoralscanner im Vergleich
Technisch hochwertig sind sie alle – doch was unterscheidet die Intraoralscanner der neuesten Generation? Und welches Gerät eignet sich für welche Anwender?
Im nachfolgend verlinkten Beitrag geben CAD/CAM-Experten einen herstellerübergreifenden Überblick über die technischen Merkmale, Features und Stärken der Intraoralscanner Primescan 2 , TRIOS 5, Aoralscan 3, FUSSEN, TRIOS Core und Primescan AC / Connect.
So funktioniert die Datenerfassung bei Intraoralscannern
Alle Intraoralscanner nutzen Formen der optischen Datenerfassung. Im Gegensatz zum taktilen Scanner (Tastscanner) werden die Oberflächen im Mund des Patienten berührungslos mit Licht erfasst. Es entstehen Punktwolken im universellem ASCII-Format. Die einzelnen Scans werden zu einem dreidimensionalen Modell zusammengeführt, das auf dem Bildschirm angezeigt werden kann.
Die Geräte differenzieren sich in der Aufnahmetechnik. Gängige Verfahren der intraoralen digitalen Abformung sind die koaxiale Abtastung (konfokales Prinzip), die z. B. in den TRIOS-Scannern von 3Shape Anwendung findet, und die Triangulation, wie sie z. B. in der Omnicam von Dentsply Sirona genutzt wird.
Intraoralscanner mit dynamischer Tiefenscantechnologie von Dentsply Sirona
Bei der Primescan von Dentsply Sirona kommt die vom Hersteller sogenannte dynamische Tiefenscantechnologie zum Einsatz, die Schärfe und Präzision bei einer Messtiefe bis zu 20 mm ermöglicht – ein Vorteil für tiefe Präparationen.
Der sogenannte Smart Pixel Sensor verarbeitet laut Herstellerangaben mehr als 1.000.000 3D-Punkte pro Sekunde und produziert so fotorealistische und hochpräzise Daten.
Mit der Primescan 2, der Primescan Connect und der Primescan AC gibt es aktuell drei Gerätevarianten. Was die hochwertigen Intraoralscanner von Dentsply Sirona auszeichnet und unterscheidet, lesen Sie im Expertentest.
Konfokales Laserstrahlprinzip bei den Intraoralscannern von 3Shape
Die Intraoralscanner des Herstellers 3Shape, TRIOS 5, TRIOS 4 und TRIOS 3, arbeiten nach dem konfokalen Laserstrahlprinzip und nutzen die vom Hersteller sogenannte Ultrafast Optical Sectioning Technology. Ergänzend dazu gibt es eine Echtzeit-3D-Bildüberlagerung.
Intraoralscanner FUSSEN von orangedental
Beim FUSSEN 3D Scanner von orangedental ist es neben dem hochpräzisen Scan (Accurate 3D automatic data stitching) außerdem möglich, ein intraorales Video in HD-Qualität aufzunehmen. Scandaten können in STL, PLY und OBJ exportiert werden.
Praxisberichte zum Vergleich verschiedener Intraoralscanner
Einen guten Einblick in die unterschiedlichen Anforderungen und Erfahrungen von Zahnarztpraxen, die bereits erfolgreiche mit Intraoralscannern arbeiten, bekommen Sie in den nachfolgend verlinkten Artikeln:
Intraoralscanner kaufen: Diese drei Fragen sind entscheidend
Bei der Auswahl des passenden Scanners gilt es, neben dem Handling, den Kosten des Intraoralscanners und den Funktionalitäten besonders eine Herausforderung im Auge zu behalten:
Wie kann der dentale CAD/CAM-Prozess zwischen Praxis und Labor von der Abformung bis zur fertigen Prothetik optimal gestaltet werden? Sprich: Wie kann ein Zahnarzt die Daten aus dem Intraoralscanner für die CAD/CAM-Fertigung im Dentallabor oder der Fertigung direkt in der Praxis zur Verfügung stellen?
Damit dieser Prozess gelingt empfehlen die CAD/CAM-Spezialisten von Henry Schein dass sich Praxisinhaber vor der Auswahl des passenden Intraoralscanners einige grundsätzliche Fragen stellen:
-
Bei der Datenerfassung mit einem Intraoralscanner wird eine Punktwolke generiert und über die Flächenrückführung eine Übergabedatei (z. B. STL) errechnet. Diese Datei wird im Labor in die CAD-Software transferiert. Nach der Konstruktion erfolgt die Übergabe des CAD-Design an die CAM-Software. In dieser wird über ein internes Berechnungsformat eine weitere Übergabedatei (z. B. NC File) generiert.
Für ein bestmögliches Ergebnis sollten Schnittstellen harmonieren – die Daten vom Intraoralscanner müssen kompatibel mit der CAD-Software im Labor sein.
Handlungsempfehlung für Sie: Tauschen Sie sich vor der Anschaffung eines Intraoralscanners mit Ihrem Partnerlabor über digitale Schnittstellen aus und ziehen Sie einen herstellerübergreifenden Spezialisten hinzu, der bei der Entwicklung einer funktionalen Lösung beraten kann.
-
Ein offener Intraoralscanner generiert Daten, die von Programmen anderer Hersteller gelesen werden können. Flexibilität durch offene Daten ist ein wichtiger Trend im digitalen dentalen Workflow, dem immer mehr Anbieter gerecht werden möchten. Mit einem STL-Export der Scandaten können Zahnärzte die Daten an das Labor ihrer Wahl senden.
Doch aufgepasst: Offen bedeutet nicht immer wirklich offen. Manche Hersteller kodieren die STL-Dateien, sodass sie nur für herstellereigene Softwarelösungen sicher anwendbar sind. Die Datensätze aus dem Intraoralscanner können zwar weitergegeben werden, doch Kompatibilitätsprobleme sind nicht immer auszuschließen.
Bei geschlossenen Systemen unterliegt der Anwender des Intraoralscanners einer Systembindung. Vorteil: Die einzelnen Schnittstellen sind aufeinander abgestimmt und die Arbeitsgänge harmonieren. In der Regel wird mit cloudbasierten Systemen gearbeitet. Das Dentallabor lädt den Datensatz herunter und importiert die Daten in seine CAD-Einheit.
Handlungsempfehlung für Sie: Berücksichtigen Sie bei der Frage offenes vs. geschlossenes System alle relevanten Faktoren.
-
Einen Intraoralscanner zu kaufen ist grundsätzlich eine gute und zukunftsweisende Entscheidung. Wirklich Erfolg bringt das Gerät im Praxisalltag aber nur, wenn Sie im Vorfeld alle Aspekte im Blick haben. Und genau das ist angesichts der Vielfalt an Systemen und der schnellen technischen Entwicklung häufig eine Herausforderung.
Herstellerübergreifende Beratung leisten hier die die CAD/CAM-Experten von Henry Schein. Sie informieren über Kompatibilitäten und entwickeln gemeinsam mit Praxisinhabern und unter Einbeziehung der Partnerlabore passende Lösungen für Ihren Workflow.
Zu diesem Thema werden außerdem regelmäßig Seminare angeboten, auf denen die Fragen von Praxisinhabern zur Auswahl des passenden Intraoralscanners umfassend beantwortet werden.
Die herstellerübergreifende Beratung durch erfahrene CAD/CAM-Experten gibt nicht nur Sicherheit für die Gestaltung des Digitalen Workflows, sondern zahlt sich auch finanziell aus, weil die Veränderungen in der Praxis professionell begleitet und werden und bei möglichen Problemen schnell gegengesteuert werde kann.
Wie man den richtigen Intraoralscanner findet
Technische Merkmale sind das eine – doch wie finden Sie heraus, welcher Scanner am besten zu Ihrer Praxis passt? Fragen Sie unsere Spezialisten - oder besuchen Sie einfach eines unserer Online-Angebote.
Video: Aktuelle Intraoralscanner im Messe-Rundgang
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube Video-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service des Drittanbieters Google, um YouTube Videos anzuzeigen. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln oder Informationen auf ihrem Endgerät speichern. Das schließt auch die Übermittlung personenbezogener Daten in nicht europäische Drittländer wie z.B. die USA mit ein. Weitere Informationen zum Service von Google erhalten Sie hier. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten sowie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie hier klicken und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Intraoralscannern
Ist die Investition in einen Intraoralscanner finanziell sinnvoll? Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit kann nicht pauschal beantwortet werden, denn bei den tatsächlichen Kosten spielen viele Faktoren eine Rolle.
Der Frage unter welchen Voraussetzungen sich die Investition in einen Intraoralscanner wirtschaftlich lohnt gehen wir in einem eigenen FAQ-Artikel nach. CAD/CAM-Spezialistin Igrid Köller beleuchtet dort alle relevanten Askpekte der Koste-Nutzen-Abwägung von Intraoralscannern:
So hoch ist der Zeitgewinn durch die digitale Abformung
CAD/CAM-Experte Uwe Herzog hat digitale und analoge Verfahren verglichen und zeigt auf, wo konkret die Zeitgewinne durch die intraorale Abformung liegen.
Digitale und analoge Verfahren im Vergleich
Analoge Abformung
- Zeit- und personalintensiv (Vorbereitung, Abformung, Aushärtung, Nachbearbeitung)
- Höhere Fehleranfälligkeit
- Teils mehrere Abformungen nötig
- Abdrucklöffel oft unangenehm für Patienten
- Durchsprache mit dem Partnerlabor erst später möglich
Digitale Abformung
- Gesamter Scan dauert maximal fünf Minuten
- Schnelle Korrekturmöglichkeiten
- Einsparung von Material und Hilfsmitteln
- Angenehmeres Mundgefühl für Patienten
- Durchsprache mit dem Partnerlabor bereits direkt nach Datenversand möglich
Transport ins Labor
- Höherer Organisationsaufwand
- Laborarbeit kann erst nach Lieferung beginnen
Datenübertragung
- Digitale Übertragung der Daten in Sekunden
- Labor kann direkt Rückmeldung zum digitalen Abdruck geben
Manuelle Fertigung
- Aufwendige Modellierung: Labor muss erst Gipsmodell herstellen
- Zahnersatz wird anschließend konventionell oder via CAD/CAM gefertigt
CAD/CAM-Fertigung
- Effiziente Fertigung in der Fräsmaschine oder mit dem 3D-Drucker auf Basis des digitalen Modells.
Der Effizienzgewinn gegenüber der analogen Abformung ist enorm. Das ist gerade für Praxen, bei denen das Personal die knappste Ressource ist, der entscheidende Vorteil.
– Uwe Herzog
CAD/CAM-Experte bei Henry Schein
Sie haben Fragen rund um die Digitalisierung Ihrer Zahnarztpraxis? Die Spezialisten von Henry Schein bieten neben der üblichen Beratungsgesprächen auch digitale Beratung an!
In einem individuellen Gespräch zur lösungsorientierten Bedarfsanalyse per Videochat beraten die CAD-CAM-Spezialisten kompetent und herstellerübergreifend. Das Format ist für die Kunden schnell, bequem und hilfreich, weil des rein digital stattfindet, aber einen persönlichen Austausch mit Bild und Ton und eine direkte Demonstration der jeweiligen Geräte ermöglicht.
Das Angebot richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die überlegen, in einen Intraoralscanner, CAD/CAM-Fertigungsgeräte oder allgemein in die Digitalisierung zu investieren, aber noch Fragen haben.
Tipps zum reibungslosen Einsatz von Intraoralscannern
Worauf ist zu achten, damit die Anwendung von Intraoralscannern möglichst reibungslos gelingt? Und was hilft bei Störungen? CAD/CAM-Spezialist Michael Raupach weiß Rat.
Der Leiter des ConnectDental Service Centers von Henry Schein kennt die typischen Herausforderungen und Anwenderfragen von Zahnarztpraxen, die mit Intraoralscannern arbeiten sehr gut. Seine Erfahrungen und die seines Teams hat er für Sie in sechs grundlegende Tipps für den reibungslosen Einsatz von Intraoralscannern zusammengefasst.
#1 Mit dem Intraoralscanner vertraut machen
Scanner kaufen und direkt loslegen – das ist keine gute Idee und führt oft zu unnötigen Startschwierigkeiten und vermeidbaren Anrufen bei meinen Mitarbeitern im ConnectDental Service Center. Besser: Schaffen Sie sich Freiräume, um Ihr Team mit der Technik vertraut zu machen und feste Arbeitsabläufe für unterschiedliche Indikationen festzulegen.
Damit sorgen Sie für effiziente Prozesse und minimieren das Risiko von Anwendungsproblemen. Henry Schein Dental unterstützt Sie gerne mit passenden Einweisungen und Schulungen.
#2 Digitale Kompetenz entwickeln
Sie brauchen die Technik der digitalen Abformung nicht bis ins kleinste Detail zu durchdringen – doch ein Grundverständnis des Intraoralscanners ist äußerst nützlich. Wer etwa die Abläufe beim Scannen verstanden hat, dem fällt es viel leichter, die jeweiligen Schritte in der Behandlung zu definieren und auftretende Schwierigkeiten zu beheben.
Das gilt insbesondere mit Blick auf komplexere Abformungen wie zum Beispiel im Rahmen einer Implantatversorgung.
#3 Updates rechtzeitig installieren
Updates spielen eine besonders wichtige Rolle, damit die Software flüssig läuft. Installieren Sie die Aktualisierungen daher rechtzeitig sowie außerhalb der Behandlungszeiten, um Verzögerungen im Termin zu vermeiden.
Aktualisierungen gibt es – zum Teil systembezogen – für das WindowsBetriebssystem, die CAD/CAM-Anwendungsprogramme und für die geräteeigene Firmware des Scanners.
#4Software und System regelmäßig prüfen
Durch die tägliche Anwendung können mit der Zeit Probleme auftreten, die die Software verlangsamen. Eine (nahezu) volle Festplatte zum Beispiel beeinträchtigt das Arbeitstempo und macht eine Datenauslagerung erforderlich.
Um Verzögerungen vorzubeugen, können Sie unser Leistungsangebot der allgemeinen Systempflege nutzen: Die erfahrenen Spezialisten des Connect Dental Service Centers werfen einen umfassenden Blick auf das CAD/CAM-System und beheben Störungen. Danach läuft es flüssiger und stabiler. Im Rahmen der Systempflege sowie im Bedarfsfall kümmern sich die Spezialisten auch um die Installation von Updates aller Art.
#5 Wissen, wer bei Problemen mit dem Intraoralscanner schnell und kompetent weiterhilft
Trotz aller Umsicht können plötzlich Störungen bei der digitalen Abformung auftreten – zum Beispiel, wenn die Verbindung zur Intraoralkamera fehlschlägt oder die Scanbilder nicht korrekt zusammengesetzt werden. In einem solchen Fall ist schnelle Hilfe gefragt.
Für kurzfristig notwendige Unterstützung stehen Ihnen die CAD/CAM-Experten des ConnectDental Service Centers telefonisch zur Seite (Rufnummer: 0800 17 00 077). Mit der Fernwartung können die Ansprechpartner auf das System zugreifen und die Fehlerquelle rasch identifizieren. Im Ergebnis lassen sich 97 Prozent der Probleme direkt per Fernwartung lösen, sodass Sie Ihren Behandlungstermin erfolgreich beenden können.
#6 An den wichtigen Stellen für Entlastung sorgen
Unsere Experten entlasten Sie effektiv bei Anwendungsthemen rund um die digitale Abformung. Mit dem Servicevertrag CAD/CAM-Support sichern Sie sich ein umfassendes Leistungspaket.
Ein großer Mehrwert dabei: Ihre Anrufe werden priorisiert, also im Service Center besonders schnell angenommen. Teil des Vertrags sind auch die allgemeine Systempflege, ein SoftwareInstallationsservice, individuelle Online-Trainings sowie ein optionaler Leihgeräteservice. Für all diese Leistungen zahlen Sie eine feste monatliche Rate – das sorgt für kalkulierbare und überschaubare Kosten.
Mit dem Servicevertrag CAD/CAM-Support profitieren Sie von einem umfassenden Leistungspaket. Unsere Experten unterstützen Sie bei allen Belangen rund um die Anwendung von CAD/CAM-Geräten. Mehr Informationen über Leistungsumfang und Kosten erhalten Sie auf unserer Website.
Sie haben Fragen zu den Services oder wollen sich beraten lassen? Rufen Sie an unter 0800 -17 00 077.
Fazit: Bei der Bewertung der digitalen Abformung muss aus Theorie Praxis werden.
Damit dies auch gelingt, lohnt es sich, verschiedene Intraoralscanner selbst auszuprobieren.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit einem CAD/CAM-Spezialisten für ein Kennenlernen der verschiedenen Geräte in einem DIC in Ihrer Region oder buchen Sie eine Online-Beratung mit Live-Demos von Intraoralscannern per Videocall.