
Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis: Effektive Lösung mit dem BacTerminator Safe Direct
In der Zahnarztpraxis wird eine effektive Wasseraufbereitung an der Einheit zum Schutz von Patienten und Mitarbeitenden immer wichtiger. Werden einzelne Mikroorganismen in Behandlungseinheiten eingetragen und nicht wirksam bekämpft, dann können sie sich schnell vermehren.
Inhaltsübersicht
Herausforderungen für die Wasserhygiene der Zahnarztpraxis: Biofilm und Krankheitserreger
Ohne Maßnahmen der Wasserhygiene entsteht in den Leitungen und anderen wasserführenden Elementen der Behandlungseinheiten Biofilm. Diese schwer zu entfernenden Anlagerungen von Mikroorganismen bilden den Nährboden für die weitere Vermehrung von Bakterien und anderen Erregern. Mit zunehmender Belastung steigt das Infektionsrisiko für Patienten und Mitarbeitende für Infektionen durch Spraynebel und Wasser bei der Behandlung.
Um die Entstehung von Biofilm zu unterdrücken sind auf dem Markt unterschiedliche Lösungen erhältlich, die entweder auf Filtertechnologien oder auf dem Zusatz von Chemikalien wie Chlor basieren und dem Praxisinhaber eine verlässliche Wasserhygiene versprechen. Zugleich muss das eingespeiste Wasser Trinkwasserqualität entsprechen, um den Vorgaben von Behörden und den Herstellern der Einheiten zu entsprechen.

Die Wasserhygiene des Betriebswasser in der Behandlungseinheit ist eine große Herausforderung für die Zahnartpraxen. Ich höre immer wieder von Kunden, die ein System erworben haben, laufend Zeit und Geld investieren, und dennoch bildet sich Biofilm. Das gilt vor allem für Wasserhygiene-Systeme ohne Filterung.
Im Grunde ist es ähnlich wie bei der Wasserhygiene im Gartenpool im Sommer. Das Wasser im Pool bleibt nur sauber, wenn man das Wasser mit einem Filter reinigt und zusätzlich Chlor zusetzt, um das Algenwachstum zu minimieren. Setzt man dagegen ausschließlich auf Chlor, dann funktioniert es langfristig nicht.
– Otto Wiechert
Hygiene-Experte, Henry Schein
Beim Betriebswasser in den Einheiten ist es ähnlich wie beim Pool: Auch bei der Wasseraufbereitung in der Zahnarztpraxis bringt erst die Kombination von effektiver Filterung und Chlor eine ausreichende und dauerhafte Wirkung. Sind die gewählten Maßnahmen nicht effektiv, dann bildet sich Biofilm.

Die Lösung: BacTerminator kombiniert Desinfektion und Filtration für höchste Wirksamkeit
Das System vereint fortschrittliche Filtrations- und Desinfektionstechniken, um die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern und die Bildung von Biofilmen effektiv zu verhindern. Das aufbereitete Wasser ist gesundheitlich unbedenklich, erfüllt die Anforderungen der WHO an die Trinkwasserqualität und stellt damit eine moderne und effiziente Lösung dar, um Wasserleitungen frei von Biofilmen und gefährlichen Bakterien wie Legionellen zu halten.
Sie interessieren sich für eine passende Lösung für Ihre Praxis? Unsere Hygiene-Experten beraten Sie gerne und prüfen vor Ort, welches System für die konkreten Voraussetzungen am besten passt.
BacTerminator Safe Direct: Wasseraufbereitungssystem für bis zu 30 Behandlungseinheiten
Der BacTerminator Safe Direct nutzt die oben beschriebene Technologie. Auch das bereits bekannte Bottle-System des bereits seit mehreren Jahren eingeführten BacTerminator Dental Compact, das für den Einsatz an einer Einheit ausgelegt ist, setzt auf dieses System.
Die Vorteile des BacTerminator Safe Direct:
- Umweltfreundlicher Betrieb: Das System verwendet keine gefährlichen Chemikalien, sondern lediglich Salz und Wasser.
- Hohe Desinfektionseffizienz: Aktives Chlor ist nachweislich wirksamer als viele herkömmliche Desinfektionsmittel.
- Niedrige Betriebskosten: Durch die einfache Wartung und den geringen Bedarf an Verbrauchsmaterialien.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit: Durch geringes Korrosionsrisiko und eingebaute Überwachungsfunktionen.
Wasser, Kochsalz, Elektrizität: Die Technologie hinter dem BacTerminator
Kernstück der BacTerminator-Technologie von Adept Water ist die Elektrolysezellentechnologie. Sie nutzt Wasser, Strom und Salz im Wasser, um ein starkes Desinfektionsmittel – Aktivchlor – zu erzeugen, das direkt in die Wasserleitungen der Dentaleinheit abgegeben wird.
Es ist nicht erforderlich, gefährliche Chemikalien zu bestellen, zu lagern und zu handhaben. Dieser Umstand vereinfacht die Bedienung des BacTerminators erheblich und erhöht die Sicherheit für das Praxisteam.
Zugleich ist Aktivchlor ist besonders effektiv im Abtöten von Bakterien und anderen Pathogenen und kann Biofilme effizient zerstören, die sich in den Wasserleitungen zahnmedizinischer Einheiten bilden.
Eine Langzeitstudie der Charité in Berlin zum BacTerminator bestätigt, dass diese Art der Desinfektion eine höhere Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Mikroorganismen zeigt als herkömmliche Methoden wie Hypochlorit und Chlordioxid. (> Ergebnisse der Untersuchung der Charité als PDF).
Ein weiterer signifikanter Vorteil dieser Technologie ist ihre Kosteneffizienz. Da der NaCl -Verbrauch gering ist und das System wenig Wartung benötigt, fallen die laufenden Betriebskosten deutlich niedriger aus als bei traditionellen Desinfektionssystemen. Dies macht das System zu einer wirtschaftlich attraktiven Lösung für Zahnarztpraxen, die ihre Betriebskosten minimieren und gleichzeitig ein hohes Niveau an Patientensicherheit und -komfort gewährleisten möchten.
Das System ergänzt die Desinfektion mit Aktivchlor durch ein Filtersystem, das nicht nur mechanisch Unreinheiten entfernt, sondern auch sicherstellt, dass das aufbereitete Wasser frei von gefährlichen Erregern wie Legionellen ist. Durch diese Kombination aus Desinfektion und Filtration bietet der BacTerminator eine effektive Barriere gegen Mikroorganismen und reduziert das Risiko von Infektionen, die durch kontaminiertes Wasser während zahnärztlicher Behandlungen entstehen können.
Handhabung und Installation des BacTerminators Safe Direct

BacTerminator Safe Direct ist einfach zu installieren und erfordert minimale Wartung. Eine wöchentliche Inspektion zur Messung der Konzentration des freien Chlors an einem der Geräte und gelegentliches Nachfüllen von Salz sowie der Austausch des Vorfilters etwa 2-3 mal pro Jahr sind ausreichend, um das System effektiv zu betreiben.
Die integrierte Steuerungs- und Überwachungstechnologie informiert das Praxispersonal über notwendige Wartungsarbeiten, was den Betrieb störungsfrei hält.
Der BacTerminator ist bei Henry Schein in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die den unterschiedlichen Anforderungen zahnmedizinischer Praxen gerecht werden:
- BacTerminator® Safe Direct: Das neue dezentrale System ist die beste Wahl für größere Praxen mit mehreren Behandlungseinheiten, die eine umfassende Lösung gegen Legionellen und Biofilm suchen.
- BacTerminator® Dental Compact: Ideal für einzelne Einheiten, die direkt an die Wasserversorgung angeschlossen sind oder für Praxen, die eine manuelle Wasserentnahme benötigen, um die Wasserqualität in einem Flaschen-Systemen aufrechtzuerhalten (BacTerminator Dental Compact ergänzt durch einen Wasserhahn).
- BacTerminator Dental DVGW: Fehlt an einer Behandlungseinheit die freie Fallstrecke gemäß EN1717, dann bietet sich der BacTerminator DVGW als Beistellvariante an.
Video: Wasserhygiene mit dem BacTerminator
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube Video-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service des Drittanbieters Google, um YouTube Videos anzuzeigen. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln oder Informationen auf ihrem Endgerät speichern. Das schließt auch die Übermittlung personenbezogener Daten in nicht europäische Drittländer wie z.B. die USA mit ein. Weitere Informationen zum Service von Google erhalten Sie hier. Informationen zu Ihren Betroffenenrechten sowie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie hier klicken und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Fazit zur Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis
Die Kombination von elektrochemischer Aktivierung und mehrstufiger Filtration im Wasseraufbereitungssystem stellt eine wirksame, nutzerfreundliche und kosteneffiziente Lösung zur dar, um pathogene Keime und die Entstehung von Biofilmen in den wasserführenden Einheiten einer Praxis effektiv zu kontrollieren.
Die Technologie des BacTerminator ermöglicht eine Desinfektion ohne den manuellen Zusatz gefährlicher Chemikalien, was sowohl die Umwelt schont als auch die Sicherheit für Patienten und Personal erhöht. Die einfache Installation und die geringen Wartungsanforderungen tragen dazu bei, die Betriebskosten zu minimieren und den Aufwand für das Praxispersonal zu reduzieren.
Die unterschiedlichen Konfigurationen des Wasseraufbereitungssystems - entweder als Komplettsystem oder mit Flaschen - ermöglicht eine optimale Integration bei unterschiedlichen Praxisgrößen und baulichen Voraussetzungen.
Fragen zur Wasserhygiene in Ihrer Zahnarztpraxis? Jetzt beraten lassen!

