Auf Basis der freigegebenen Entwurfsplanung und der ausgewählten Geräte erstellt der Praxisplaner die dentalen Installationsplanung. Diese beinhaltet alle notwendigen Installationspunkte für die medizinischen Geräte. Alle weiteren Installationsangaben kommen je nach Beauftragung vom Architekten oder Praxisplaner.
Aufgaben für Praxisinhaber
- Freigabe der finalen Installationsplanung
- Bestellung der Geräte (Lieferzeiten beachten!)
- Klärung der Verantwortlichkeiten für Lieferung und Installation von Komponenten
Mit der freigegebenen Installationsplanung gibt es eine Begehung vor Ort mit dem Praxisplaner, ggf. dem Architekten und den beteiligten Gewerken.
Aufgabe für Praxisinhaber
- Klärung der Machbarkeit der Technik mit den Gewerken und dem Architekten
Die konkrete Planung der Leitungsführung von Heizung, Klima und Belüftung, Beleuchtung, Sanitär, Elektro, Netzwerk erfolgt durch den Architekten. Eine der Grundlagen ist die dentale Installationsplanung.