Acht dentale 3D-Drucker verschiedener Hersteller vor einem grauen Hintergrund.

3D-Drucker dental: Das passende Gerät finden

Kategorie: 3D-Drucker dental
Die Auswahl ist groß, doch welcher 3D-Drucker erfüllt die Anforderungen in Ihrer Zahnarztpraxis oder Ihrem Dentallabor am besten? Der 3D-Drucker-Vergleich unserer Produktexperten schafft Klarheit.

Der 3D-Druck gewinnt in der Zahnmedizin immer weiter an Bedeutung. Dentallabore wie Zahnarztpraxen schätzen die Schnelligkeit und Präzision, mit der sich damit Restaurationen und Modelle fertigen lassen. Doch angesichts der Produktvielfalt stellt sich schnell die Frage nach der richtigen Wahl eines dentalen 3D-Druckers.

Unsere Spezialisten haben aktuelle Geräte führender Hersteller in einem dentalen 3D-Drucker-Vergleich unter die Lupe genommen und dabei auch Produktneuheiten der IDS 2025 bewertet. Der Vergleich stellt Schlüsselkriterien einander gegenüber und erleichtert Ihnen so die Kaufentscheidung.

3D-Drucker dental: Vergleich gibt Orientierung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Merkmale, Stärken und Besonderheiten der 3D-Drucker führender Hersteller. Der Vergleich umfasst die Modelle Midas und Pro 2 von SprintRay sowie UNIZ NBEE und Asiga Ultra von SCHEU-DENTAL. Teil des Experten-Checks sind zudem die Modelle Form 4BL und Form 4B von Formlabs, AccuFab-CEL von Shining 3D sowie Primeprint Solution von Dentsply Sirona

Bewertung aktueller 3D-Drucker (Teil 1)

Preis

SprintRay Midas

SprintRay Pro 2

Formlabs Form 4BL

Formlabs Form 4B

Druckraumgröße

SprintRay Midas

keine Angabe

SprintRay Pro 2

188 x 105 x 200 mm

Formlabs Form 4BL

353 x 196 x 350 mm

Formlabs Form 4B

200 x 125 x 210 mm

Materialvielfalt

SprintRay Midas

SprintRay Pro 2

Formlabs Form 4BL

Formlabs Form 4B

Indikationsbreite

SprintRay Midas

SprintRay Pro 2

Formlabs Form 4BL

Formlabs Form 4B

Platzbedarf

SprintRay Midas

SprintRay Pro 2

Formlabs Form 4BL

Formlabs Form 4B

Drucktechnik

SprintRay Midas

Digital Press Stereolithography

SprintRay Pro 2

LED-Lichtmodul mit Optical Panel

Formlabs Form 4BL

LED-Lichtquelle mit Low Force Display

Formlabs Form 4B

LED-Lichtquelle mit Low Force Display


Bewertung aktueller 3D-Drucker (Teil 2)

Preis

AccuFab-CEL

SCHEU UNIZ NBEE

SCHEU Asiga Ultra

Primeprint Solution

Druckraumgröße

AccuFab-CEL

192 x 120 x 180 mm

SCHEU UNIZ NBEE

192 x 129 x 180 mm

SCHEU Asiga Ultra

192 x 108 x 147 mm

Primeprint Solution

134 x 150 x 76 mm

Materialvielfalt

AccuFab-CEL

SCHEU UNIZ NBEE

SCHEU Asiga Ultra

Primeprint Solution

Indikationsbreite

AccuFab-CEL

SCHEU UNIZ NBEE

SCHEU Asiga Ultra

Primeprint Solution

Platzbedarf

AccuFab-CEL

SCHEU UNIZ NBEE

SCHEU Asiga Ultra

Primeprint Solution

Drucktechnik

AccuFab-CEL

DLP-Technologie

SCHEU UNIZ NBEE

LED-Lichtpanel

SCHEU Asiga Ultra

DLP-Technologie

Primeprint Solution

DLP-Technologie


Merkmale der 3D-Drucker im Detail

SprintRay Midas

Modernes 3D-Druckergerät Midas mit Touchscreen-Display und Materialkartusche

Stärken: Klein und kompakt; geeignet für die Herstellung von Einzelkronen, Veneers und Inlays 

Zielgruppe: Zahnarztpraxen und Praxislabore

Labor-/Praxisgröße: Klein bis mittel

Materialien: Zahnfarbenes Material mit hohem Keramikanteil (50 Prozent) für definitive Restaurationen 

Besonderheiten: Einziger Drucker, der Material mit sehr hohem Keramikanteil drucken kann; einzigartiges Drucksystem und KI-gestützte Designvorschläge (ggf. kostenpflichtig)

Details zum Potenzial des Midas – insbesondere für Zahnarztpraxen – lesen Sie im ausführlichen Test

SprintRay Pro 2

Der dentale 3D-Drucker Pro 2 von SprintRay mit rotem Gehäuse und großem Touchscreen.

Stärken: Schnelle Druckgeschwindigkeit und breites Indikationsspektrum

Zielgruppe: Praxislabore und Dentallabore

Labor-/Praxisgröße: Mittel bis groß

Materialien: SprintRay-eigenes Material und ausgesuchte validierte Partnerresine

Besonderheiten: Komplettsystem mit Wash- und Cure-Einheit; KI-gestützte Designvorschläge (kostenpflichtig)

SprintRay Pro 2 im Online-Shop bestellen

Formlabs Form 4BL

Frontalansicht des dentalen 3D-Druckers Form 4BL von Formlabs.

Stärken: Sehr schnelle Druckgeschwindigkeit und hoher Durchsatz

Zielgruppe: Praxislabore, Dentallabore und Druckzentren

Labor-/Praxisgröße: Mittel bis groß 

Materialien: Formlabs-eigenes Material oder im Open Material Mode auch Materialien von anderen Herstellern (kostenpflichtiges Upgrade erforderlich) 

Besonderheiten: Komplettsystem mit Wash- und Cure-Einheit

Formlabs Form 4B

Der dentale 3D-Drucker Formlabs Form 4B mit Touch-Display.

Stärken: Schnelle Druckgeschwindigkeit und breites Indikationsspektrum

Zielgruppe: Praxislabore und Dentallabore

Labor-/Praxisgröße: Mittel bis groß

Materialien: Formlabs-eigenes Material oder im Open Material Mode auch Materialien von anderen Herstellern (kostenpflichtiges Upgrade erforderlich)

Besonderheiten: Komplettsystem mit Wash- und Cure-Einheit 

Form 4B im Online-Shop bestellen 

AccuFab-CEL

Der 3D-Drucker AccuFab-CEL von Shining 3D.

Stärken: Schnelle Druckgeschwindigkeit und breites Indikationsspektrum

Zielgruppe: Praxen, Praxislabore und Dentallabore

Labor-/Praxisgröße: Mittel bis groß

Materialien: Offenes System mit breiter Auswahl an Resinen gängiger Hersteller

Besonderheiten: Komplettsystem mit Wash- und Cure-Einheit

AccuFab-CEL im Online-Shop bestellen

SCHEU UNIZ NBEE

Der dentale 3D-Drucker UNIZ NBEE von SCHEU mit geöffneter Abdeckung.

Stärken: Sehr schnelle Druckgeschwindigkeiten und breites Indikationsspektrum

Zielgruppe: Praxislabore und Dentallabore

Labor-/Praxisgröße: Mittel bis groß

Materialien: SCHEU IMPRIMO-Materialien sowie bestimmte Materialien anderer Hersteller 

Besonderheiten: Komplettsystem mit Wash- und Cure-Einheit

UNIZ NBEE im Expertentest 

SCHEU Asiga Ultra

Der dentale 3D-Drucker Asiga Ultra von Scheu mit Touchscreen.

Stärken: Schnelle Druckgeschwindigkeit und breites Indikationsspektrum

Zielgruppe: Praxislabore und Dentallabore

Labor-/Praxisgröße: Mittel bis groß

Materialien: SCHEU IMPRIMO-Materialien sowie bestimmte Materialien anderer Hersteller

Besonderheiten: Komplettsystem mit Wash- und Cure-Einheit

SCHEU Asiga Ultra im Online-Shop bestellen

Primeprint Solution

PrimePrint 3D-Drucker Dental

Stärken: Schnelle Druckgeschwindigkeit und breites Indikationsspektrum 

Zielgruppe: Praxislabore und Dentallabore

Labor-/Praxisgröße: Mittel bis groß

Materialien: Dentsply Sirona-Materialien 

Besonderheiten: Sehr anwendungsfreundlich dank eines Verzichts auf Resin oder Isopropanol; eingebaute Aktivkohlefilter beseitigen unangenehme Gerüche

Primeprint Solution im Online-Shop bestellen

Beratung gibt Entscheidungssicherheit

Sie haben Detailfragen zu dem von Ihnen favorisierten Druckermodell? Oder Sie wünschen eine  Einschätzung zu übergeordneten Themen wie der Wirtschaftlichkeit Ihrer geplanten Investition? Buchen Sie einfach einen Termin für die CAD/CAM-Online-Beratung und gewinnen Sie Entscheidungssicherheit. Oder Sie nutzen das unten stehende Kontaktformular, um uns Ihren Beratungswunsch mitzuteilen. Unsere Spezialisten werden sich zeitnah bei Ihnen melden und Sie zu allen Anliegen rund um 3D-Drucker unterstützen. 

Sie haben noch Fragen zu den dentalen 3D-Druckern? Einfach Formular ausfüllen und kompetenten Rat erhalten!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Sie haben noch Fragen zu 3D-Druckern? Unsere Spezialisten sind für Sie da!

Jetzt immer up to date bleiben!

  • Veranstaltungen und Fortbildungsangebote
  • Exklusive Angebote und Services von Henry Schein
  • Trends und Produktneuheiten für Praxis und Labor

Die angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Anfrage verwendet. Hierfür kann es erforderlich sein, dass Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden, die für uns im Auftrag tätig werden (z.B. Lettershops). Weiterhin nehmen wir diese Daten zur besseren Anfragenabwicklung in unsere interne Kundendatenbank auf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden sich unter Datenschutz.

vom 23.06.2025
Ähnliche Beiträge
Sprintray pro2 vs. Formlabs Form 4B
Der Formlabs Form 4B und der SprintRay Pro2 sind zwei interessante 3D-Drucker für die dentale Fertigung. Beide Geräte punkten mit weiterentwickelter
3d druck modell Zahnarztpraxis: hohl oder massiv
Dieser Ratgeber zeigt auf, welche Rolle Materialeinsparungen für die Kosteneffizienz bei 3D-gedruckten Modellen in Zahnarztpraxis und KFO spielen und
3D-Druck Schienen
Ist der 3D-Druck ein sinnvoller Weg für die Fertigung von Schienen im Dentallabor? Lesen Sie hier, welche Lösung dieses Labor gefunden hat.
Jetzt immer up to date bleiben!
Wer keine Informationen verpassen will, kann sich für den Henry Schein Newsletter registrieren, der neben tagesaktuellen Angeboten auch immer die neuesten Berichte direkt in die Postfächer der Abonnenten bringt.