So hoch ist der Zeitgewinn bei digitaler Abformung

Die digitale Abformung ist der analogen vielfach überlegen. Das gilt gerade mit Blick auf den Zeitgewinn und den einfachen Austausch mit dem Labor, betont CAD/CAM-Spezialist Uwe Herzog.

Aktuelle Intraoralscanner der Marktführer sind gefragt – und das aus gutem Grund: Sie decken ein breites Einsatz­spektrum ab, lassen sich leicht bedienen und bieten oft ein kundenfreundliches Preis­-Leistungs-­Verhältnis.

Der schlanke digitale Prozess sorgt für einen effizienten Personaleinsatz in der Praxis und ermöglicht durch die schnelle und direkte Verbindung zum Partnerlabor zusätzliche Zeitersparnisse. Auch der Patientenkomfort steigt deutlich, wenn keine Abformmasse mehr eingesetzt werden muss.

 

Zitatzeichen
Autorbild

Der Zeit-­ und Effizienzgewinn gegenüber der analogen Ab­formung ist enorm. Das ist gerade für Praxen, bei denen das Personal die knappste Ressource ist, der entscheidende Vorteil.

– Uwe Herzog
CAD/CAM-Experte bei Henry Schein

Digitale und analoge Verfahren im Vergleich

Zeitgewinn in der Praxis

Analoge Abformung

  • Zeit- und personalintensiv (Vorbereitung, Abformung, Aushärtung, Nachbearbeitung)
  • Höhere Fehleranfälligkeit
  • Teils mehrere Abformungen nötig
  • Abdrucklöffel oft unangenehm für Patienten
  • Durchsprache mit dem Partnerlabor erst später möglich

Digitale Abformung

  • Gesamter Scan dauert maximal fünf Minuten
  • Schnelle Korrekturmöglichkeiten
  • Einsparung von Material und Hilfsmitteln
  • Angenehmeres Mundgefühl für Patienten
  • Durchsprache mit dem Partnerlabor bereits direkt nach Datenversand möglich
Zeitgewinn in der Zusammenarbeit mit dem Labor

 Transport ins Labor

 

  • Höherer Organisationsaufwand
  • Laborarbeit kann erst nach Lieferung beginnen

Datenübertragung

  • Digitale Übertragung der Daten in Sekunden
  • Labor kann direkt Rückmeldung zum digitalen Abdruck geben
Zeitgewinn bei der Fertigung

Manuelle Fertigung

  • Aufwendige Modellierung: Labor muss erst Gipsmodell herstellen
  • Zahnersatz wird anschließend konventionell oder via CAD/CAM gefertigt

CAD/CAM-Fertigung

  • Effiziente Fertigung in der Fräsmaschine oder mit dem 3D-Drucker auf Basis des digitalen Modells.

Einfacher Start in den digitalen Workflow

Angesichts der ausgereiften Technik stellt sich für viele Zahnarztpraxen nicht mehr die Frage, ob sie einen Intraoralscanner anschaffen, sondern eher, wann sie einsteigen und wofür sie die Geräte einsetzen wollen. Wirtschaftliche Fragestellungen spielen dabei eine wichtige Rolle. 

Ergänzend zur digitalen Abformung besteht die Option, eine Fertigungseinheit in den Workflow zu integrieren und so einfache Restaurationen direkt in einer Sitzung her­ zustellen. Das bietet Patienten einen großen Zeitgewinn und Praxisinhabern zusätzliches Umsatzpotenzial.

Zahn
Online -Beratung zur Digitalisierung in der Zahnarztpraxis

Sie haben Fragen rund um die Digitalisierung Ihrer Zahnarztpraxis? Die Spezialisten von Henry Schein bieten neben der üblichen Beratungsgesprächen auch digitale Beratung an!

In einem individuellen Gespräch zur lösungsorientierten Bedarfsanalyse per Videochat beraten die CAD-CAM-Spezialisten kompetent und herstellerübergreifend. Das Format ist für die Kunden schnell, bequem und hilfreich, weil des rein digital stattfindet, aber einen persönlichen Austausch mit Bild und Ton und eine direkte Demonstration der jeweiligen Geräte ermöglicht.

Das Angebot richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die überlegen, in einen Intraoralscanner, CAD/CAM-Fertigungsgeräte oder allgemein in die Digitalisierung zu investieren, aber noch Fragen haben.

Jetzt Wunschtermin auswählen!
Autorbild

Uwe Herzog ist Senior Manager für CAD/CAM-Systeme bei Henry Schein Dental. Der Spezialist berät Zahnärzte zu digitalen Workflows in der Praxis.

Interesse an Intraoralscannern, aber noch Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!
Durch Angabe meiner E-Mail Adresse bin ich damit einverstanden, regelmäßig über exklusive Angebote und Services sowie Informationen, Veranstaltungshinweise und Neuheiten zum Produktsortiment Praxis- und Laborbedarf, Technik und Arzneimittel zu übersenden per E-Mail informiert zu werden. Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung wird meine E-Mail Adresse an Versanddienstleister (z.B. Lettershops) weitergeben. Ich bin damit einverstanden, dass Daten zu meinem Nutzerverhalten zur Verbesserung unseres E-Mail-Angebots erhoben, gespeichert und ausgewertet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter werbewidersprueche@henryschein.de widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter Datenschutz.

Wir gehen mit Ihren Daten vertrauensvoll um. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet. Hierfür kann es erforderlich sein, dass Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden, die für uns im Auftrag tätig werden (z. B. Hostingdienste). Weiterhin nehmen wir diese Daten zur besseren Anfragenabwicklung in unsere interne Kundendatenbank auf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter www.henryschein-dental.de/datenschutz.

vom 20.09.2023
Ähnliche Beiträge
Intraoralscanner der beste
Die Frage, welcher Intraoralscanner der Beste ist, bewegt viele Zahnärztinnen und Zahnärzte beim Einstieg in die digitale Abformung. In unserem Interview
3Shape Scanner Trios 4
Die 3Shape-Scanner Trios 5, Trios 4 und Trios 3 gehören zu den leistungsstärksten Intraoralscannern für die Zahnarztpraxis auf dem Markt. Lesen Sie hier,
Die digitale Abformung ist der analogen vielfach überlegen. Das gilt gerade mit Blick auf den Zeitgewinn und den einfachen Austausch mit dem Labor, betont
Jetzt immer up to date bleiben!
Wer keine Informationen verpassen will, kann sich für den Henry Schein Newsletter registrieren, der - neben tagesaktuellen Angeboten - auch immer die neusten Berichte direkt in die Postfächer der Abonnenten bringt.