
3Shape Scanner: Vom Produkt „Trios“ zum erfolgreichen Konzept für Ihre Praxis
3Shape Scanner sind hochpräzise, benutzerfreundliche Intraoralscanner, die durch ihre Leistungsstärke für mehr Effizienz in der Praxis und herausragende Behandlungsergebnisse sorgen können.
Aber wie immer beim Einsatz technischer Innovationen in der Zahnarztpraxis gilt auch beim Trios 5, Trios 4 oder Trios 3: Ein tolles Produkt führt nicht automatisch zu einem funktionierenden Konzept.

Viele Zahnärzte glauben, die Integration eines 3Shape Scanners sei Plug & Play. Das stimmt auf technischer Seite - die Installation des Systems und die Inbetriebnahme eines Trios ist für technisch versierte Zahnärztinnen und Zahnärzte keine große Herausforderung.
Aber hinter einem effizienten digitalisierten Workflow steckt mehr. Erst durch einen durchdachtes Konzept und eine gute Vorbereitung der Umstellung entsteht ein Prozess, in dem der Intraoralscanner den gewünschten Mehrwert für die Praxis bringt. Dafür bedarf es unter anderem zielgerichteter Schulungen im Team und fachkundige Unterstützung an den richtigen Stellen.
– Max Müller
CAD/CAM-Experte bei Henry Schein
Für einen erfolgreichen Einstieg in die digitale Praxis sollten sich Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber auch mit den folgenden Fragen beschäftigen:
- Welche möglichen Workflows möchte ich mit meinen digitalen Abformungen auch in Zukunft bedienen?
- Mit welchen Partnern muss der digitale Datenaustausch abgestimmt werden?
- Wie passe ich die bestehenden Prozesse in meiner Praxis konkret an, um das System effizient zu nutzen?
- Wer hilft, wenn man bei der Anwendung mal nicht weiter weiß?
- Was tun bei Störungen?
Um diesen Herausforderungen bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Implementierung in Ihre Praxis zu begegnen, sollten Sie kompetente Experten an Ihrer Seite haben, die Sie dabei unterstützen.
Die erfahrenen Spezialisten von Henry Schein bieten Ihnen mit TRIOS+ ein umfassendes Angebot an Serviceleistungen rund um den 3Shape-Scanner und den digitalen Workflow. Auch für den langfristigen Erfolg der Digitalisierung Ihrer Praxis finden Sie hier Lösungen, etwa der Servicevertrag CAD/CAM für einen schnellem Zugriff auf Beratung bei Anwenderfragen und Störungen über die ConnectDental-Hotline.
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
FAQ rund um den Kauf eines 3Shape-Scanners und den Start mit Trios in der Zahnarztpraxis
CAD/CAM-Experte Max Müller hat schon zahllose Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber bei der Auswahl des passenden Trios-Scanners und bei der anschließenden Integration in die Praxisabläufe beraten. In den nachfolgenden "Frequently Asked Questions" finden Sie hilfreiche Antworten auf die am häufigsten gestellte Fragen rund um die verschiedenen Trios-Scanner und den Einstieg in die Digitale Abformung.
-
3Shape bietet Zahnarztpraxen nicht nur verschiedene Grundmodelle seines Intraoralscanners - der neue Trios 5, Trios 4, Trios 3 und Trios 3 Basic - sondern auch verschiedene Optionen zur Konfiguration, etwa kabellos oder kabelgebunden, und Laptop oder mit mobiler Station (move+).
Auf der Homepage des Herstellers gibt es sogar ein digitales Tool, um sich einen Intraoralscanner aus den angebotenen Möglichkeiten zusammenzustellen. Das sieht gut aus und ist leicht zu bedienen, beantwortet aber nicht die Frage, mit welchem welches Gerät die eigenen Ziele am besten erreicht werden und welche zusätzlichen Ausstattungsmerkmale sich lohnen würden.
Grundsätzlich ist die Auswahl des Modells und die Konfiguration in erster Linie abhängig von den Zielen der eigenen Praxis. Aber auch Kompatibilitäten spielen eine große Rolle – ein komplexes Thema, bei dem der Status Quo in der Praxis ebenso wie alle Laborpartner der Praxis betrachtet werden müssen. Die Lösung liegt in einer ausführlichen und fachkundigen Beratung durch CAD/CAM-Spezialisten. Sie beraten nicht nur bei der Auswahl des optimalen Trios-Scanners, sondern begleiten die Entwicklung eines individuellen und funktionierenden Konzeptes bis zur Umsetzung.
-
Die hohen Investitionskosten bei einem Intraoralscanner müssen klug finanziert werden. Viele Praxen setzen bei Investitionen auf herkömmliche Kredite oder gar Barzahlung. Das ist unter steuerlichen Gesichtspunkten häufig nicht die beste Wahl, moderne Leasing-Angebote für Intraoralscanner schaffen hier in vielen Fällen die besseren steuerlichen Rahmenbedingungen.
Und für alle Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber, die am liebsten immer mit der neusten digitalen Technik arbeiten möchten, bieten besondere Leasing-Angebote die Möglichkeit, immer auf die aktuelle Gerätegeneration umzusteigen.
-
Achten Sie auf eine umfassende Betreuung bei der Umstellung, Support auch nach der Erstinstallation und die Möglichkeit individueller Servicepakete. Grundlage für den erfolgreichen Start mit einem 3Shape-Scanner ist eine fundierte Einweisung und Schulungen durch Experten in der Praxis.
Dabei geht es aber nicht nur um die Installation und die Einweisung am gleichen Tag – das ist bei den Trios-Geräten fast schon zu vernachlässigen, da die Technik ausgesprochen benutzerfreundlich und in Teilen selbsterklärend ist. Vielmehr ist eine systemübergreifende Betreuung bei der Umstellung der Prozesse notwendig, um schnelle Erfolgserlebnisse und wenig Reibungsverluste zu ermöglichen.
-
Entscheidend für den erfolgreichen Einstieg in die digitale Praxis zur ist zunächst ein funktionierender Workflow, geschulte Mitarbeiter und ein Konzept, bei dem die Vorteile der digitalen Abformung zur Wirkung kommen. Ein wichtiger Faktor für eine positive Erfolgskurve ist die Möglichkeit, unkompliziert Unterstützung zu bekommen, wenn es mal hakt oder Fehler auftreten. Insbesondere bei später auftauchenden Fragen zur Anwendung und bei technischen Störungen benötigen Trios-Anwender einen zuverlässigen Partner.
Wer langfristig effizient arbeiten möchte, ohne das Ausfälle die Arbeit behindert; wer Wert auf ein gut gepflegtes System und schnellstmögliche Hilfe bei technischen Problemen oder Fragen zur Anwendung legt, für den bietet Henry Schein mit dem Servicevertrag CAD/CAM ein Rundum-sorglos-Paket zu fairen Konditionen.
-
Mit dem Online-Portal 3Shape Communicate bietet der Hersteller der Trios-Scanner eine sehr benutzerfreundliche Cloud-Lösung für den unkomplizierten Transfer von Scans, Designs und Auftragsinformationen zwischen Zahnarztpraxis, Partnerlabor und anderen Dienstleistern sowie Patienten.
Eine mobile App ist in Apples App Store und im Google Play Store erhältlich und ermöglicht einen mobilen Zugriff auf die eigenen Daten mit fast allen Endgeräten. 3Shape Communicate ist im Lieferumfang der Software enthalten.
Einen herstellerübergreifenden Ratgeber mit allen Antworten auf die typischen Fragen rund um den allgemeinen Einstieg in die digitale Abformung und die Auswahl des bestmöglichen Systems finden Sie hier: So gelingt der Einstieg in die digitale Zahnarztpraxis.
Modellübersicht Trios 3Shape-Scanner

Nach meiner Erfahrung überzeugt 3Shape mit seinem Scanner viele Kunden beim Handling. Und das sollte ein ganz wichtiger Entscheidungsfaktor sein, denn bei Intraoralscannern spielt die Handhabung beim Scanprozess eine wichtige Rolle.
Deshalb empfehle ich allen Kunden, verschiedene Geräte zu testen. Grundsätzlich ist bei einem Trios die gesamte Technik einschließlich Software besonders einfach zu bedienen. Vor allem aber liefert der Hersteller einfache und integrierte Lösungen, die den klinischen Workflow effektiv vereinfachen. Die Scans werden zudem von besonders vielen Partnern akzeptiert, Kompatibilitätsprobleme sind die Ausnahme.
– Max Müller
CAD/CAM-Experte bei Henry Schein
Welches Modell, welches Zubehör und welches Anwendungsgebiet die beste Wahl sind, hängt von den Anforderungen der jeweiligen Praxis ab. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Modelle kurz vor und zeigen die Stärken und typischen Einsatzbereiche auf.
Trios 5 Wireless - Runderneuert für einen noch einfacheren Scan
Alles Wichtige zum aktuellsten Scanner lesen Sie im Bericht Trios 5 – Das kann der neue Scanner von 3Shape. Aber wenn Sie wirklich Interesse an dem Gerät haben, dann sollten Sie den Scanner selbst ausprobieren, betont Max Müller.
Trios 4 Wireless – Der leistungsstarke Scanner für Anspruchsvolle
Der Hersteller selbst nannte den Trios 4 bei der Produktvorstellung den "bislang leistungsstärksten 3Shape-Intraoralscanner". Die Besonderheit: Das Gerät ist der erste Intraoralscanner mit digitaler Funktion zur Erkennung sowohl von Oberflächen- als auch Approximal-Karies ohne Notwendigkeit für zusätzliche Scangeräte.

Mehr Schnelligkeit und zugleich eine längere Akkulaufzeit ermöglichen neue Scanneraufsätze mit Sofortheiztechnologie. So ist der Intraoralscanner noch schneller einsatzbereit, die Akkulaufzeit erhöht sich.
Der Intraoralscanner kann sowohl kabellos (wireless) als auch mit Kabel betrieben werden (das 1,6 m lange Smart-Kabel im Lieferumfang enthalten). Besonders praktisch für Zahnarztpraxen mit mehreren Behandlungszimmern ist der Einsatz mit mobilem Cart (Move+), alternativ gibt es die Konfiguration mit Laptop (Pod).
Die Funktionen des Trios 4 im Überblick
- Intelligente Scanneraufsätze (Antibeschlag – dennoch in sekundenschnelle einsatzbereit, außerdem erhöhte Akkulaufzeit)
- Kariesdiagnostik per Fluoreszenz-Technologie
- AI-Scantechnologie für einen einfachen Scanvorgang
- Patient Specific Motion für eine passgenaue Restauration
- Naturgetreue Farben des Scans und Zahnfarbbestimmung für einen besseren Dialog mit Ihren Patienten
- Diagnostik und Beratungstools für die Patientenkommunikation (Patient Monitoring, Smile Design und Treatment Simulator)
- Funkreichweite über 10 Meter
Trios 3 – Der flexible Scanner für Qualitätsbewusste
Der bewährte Trios 3 ist ein Intraoralscanner für Einsteiger, der aber ebenfalls auf der preisgekrönten Scan-Technologie von 3Shape basiert. Der Trios 3 steht dem Trios 4 in Sachen Genauigkeit um nichts nach. Auch hier kann ein gesamter Kiefer in ca. 60 Sekunden abgeformt werden.

Nicht verfügbar ist bei diesem Modell dagegen die Kariesdiagnostik. Häufig eingesetzt wird der Trios 3 in der KFO, da in der Kieferorthopädie die Kariesdiagnostik keine Rolle spielt. Auch einige andere neue Features fehlen, wie die praktische Vorwärm-Technologie für die Scanspitzen.
Der Trios 3 Wireless war der erste kabellose Intraoralscanner mit entsprechenden Vorteilen bei der Arbeit am Stuhl. Über ein zusätzlich erhältliches Kabel kann das Gerät aber auch mit direktem Stromanschluss betrieben werden, was eine lange Einsatzdauer ohne Ladepausen ermöglicht.
Funktionen des Trios 3 im Überblick
- AI-Scantechnologie für einen einfachen Scanvorgang
- Diagnostik und Beratungstools für die Patientenkommunikation (Patient Monitoring, Smile Design und Treatment Simulator)
- Naturgetreue Farben und Zahnfarbbestimmung für einen besseren Dialog mit Ihren Patienten
- Diagnostik und Beratungstools (Excitement Apps)
Auch der Trios 3 ist wahlweise als Variante mit Laptop (Pop) oder mit dem Move+ Cart erhältlich.
Nicht möglich ist bei dem günstigsten 3Shape-Scanner dagegen der Einsatz der Apps zur Patientenkommunikation (Smile Design, Behandlungssimulation, Monitoring), auch eine nachträgliche Aufrüstung auf kabellosen Betrieb ist nicht vorgesehen.
Wie bei allen Trios-Scannern können die Scan-Daten an eine große Auswahl an Behandlungsanbieter und an über 20.000 Labore zur Fertigung gesendet werden. Er ermöglicht eine Einbindung von Patienten dank realistischer Farben und Zahnfarbbestimmung.

Interessant für viele Praxen ist sicher der wettbewerbsfähige Preis des Trios 3. Zugleich ist das Gerät zum Beispiel sehr beliebt bei Praxen, die sich einen zweiten Scanner zulegen wollen. Der Scanner ermöglicht den bewährten einfachen Workflow: Scannen, senden, fertig. Der intuitive einfachen Scanvorgang mit AI-Scantechnologie und die 3Shape-typische unkomplizierte Datenübertragung an Labore und Fertigungsdienstleister machen das Gerät zu einer eine guten Lösung für den erfolgreichen Einstieg in die digitalen Zahnmedizin.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Wir gehen mit Ihren Daten vertrauensvoll um. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet. Hierfür kann es erforderlich sein, dass Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden, die für uns im Auftrag tätig werden (z. B. Hostingdienste). Weiterhin nehmen wir diese Daten zur besseren Anfragenabwicklung in unsere interne Kundendatenbank auf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter www.henryschein-dental.de/datenschutz.

