Neuheiten und Trends auf der IDS 2023

Was sind die relevantesten IDS-Neuheiten 2023? Die Spezialisten von Henry Schein haben sich für Sie auf der IDS in Köln umgesehen und bringen Ihnen die dentalen Trends in Videos und Artikeln direkt nach Hause.

Die Internationale Dentalschau (IDS) geht in den letzten Tag. Besonders spannend für Praxis- und Laborinhaber sind die Trends der IDS 2023 im Bereich der digitalen Abformung, CAD/CAM-Fertigung und anderen Bereichen der digitalen Zahnheilkunde. Interessant sind auch neue dentale Anwendungsbereiche für Künstliche Intelligenz (KI) sowie neue Materialien, die den rasanten Fortschritt in der Werkstoffentwicklung abbilden.

Die Spezialisten von Henry Schein begleiten unsere Moderatorin Jasmin Jacob durch die Hallen und stellen den Zuschauern aktuelle Intraoralscanner, Neuheiten im Bereich CAD/CAM-Fertigung sowie die neusten Behandlungseinheiten vor.

Mit ihren informativen Messerundgängen sorgen die Experten von Henry Schein für Orientierung und Einordnung. Dabei geht es nicht nur um die wichtigsten Produktneuheiten, sondern auch um die Frage, wie man den Umstieg auf die neuen Systeme und Geräte optimal plant und umsetzt.

IDS-Rundgänge und Neuheiten
IDS-Rundgang CAD/CAM-Fertigung
Die wichtigsten CAD/CAM-Neuheiten der IDS 2023 zeigt dieser Messe-Rundgang im Video. Experten erläutern aktuelle Fertigungs-Trends für Dentallabor und
In unserem IDS-Interview spricht eine Expertin für dentale Materialien über die Trends der Branche, berichtet über besonders beliebte Produkte im Bereich
Drei neuen Fräsmaschinen hat der deutsche CAD/CAM-Spezialist vhf 2023 vorgestellt. Neben der 5-Achsmaschine vhf E5, einer vielseitigen Trockenfräse für
Digitalisierung Zahnarztpraxis
Bei der Digitalisierung einer Zahnarztpraxis geht es um mehr als nur modernes Equipment. CAD/CAM-Spezialist Uwe Herzog erläutert, wie Praxisinhaber den
Der Intraoralscanner Trios 5
Mit dem Trios 5 Wireless hat der Dental-Hersteller 3Shape die neuste Generation seiner Scanner-Familie vorgestellt. Unsere Spezialisten zeigen auf, was das
Intraoralscanner der beste
Die Frage, welcher Intraoralscanner der Beste ist, bewegt viele Zahnärztinnen und Zahnärzte beim Einstieg in die digitale Abformung. In unserem Interview
Zahn
Videos und Berichte direkt in Ihr Postfach

Sie möchten keine Berichte über die neuesten Produkte, Trends und Innovationen verpassen?

Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie alle Informationen über aktuelle Videos und fachliche Einordungen der Produktneuheiten durch unsere Experten automatisch per E-Mail.

Jetzt abonnieren

Ausblick: Das sind die Neuheiten und Trends der IDS 2023

Einige der Entwicklungen, die wir in der Dentalbranche und auf der IDS beobachten:

  • Intraoralscanner können mehr und werden zugleich kleiner und noch einfacher in der Bedienung, zugleich sinken die Investitionskosten. Das befeuert die Digitalisierung in der Zahnheilkunde allgemein.
  • Neue Geräte und Materialien für den Zahnerhalt und die Prothetik eröffnen neue Möglichkeiten und mehr Effizienz, gerade in der CAD/CAM-Fertigung.
  • Behandlungseinheiten werden zu vernetzten Behandlungsplattformen, in die unterschiedliche Tools, etwa zur Diagnostik und Patientenkommunikation, nahtlos integriert sind. 

IDS-Neuheiten in der digitalen Abformung 2023

Auch auf der IDS 2023 zeigten viele Hersteller Scanner in zwei verschiedenen  Modellkategorien: solche, die nur für das Abformen geeignet sind, und solche, die zusätzliche technische Funktionen und Softwarelösungen bieten, etwa zur Integration einer CAD/CAM-Fertigung in der Praxis (Chairside).

Bei den technischen Entwicklungen lassen sich einige Neuerungen beobachten:

  • Integrierte Softwarelösungen für Transfer, Verwaltung und Speicherung von Patientendaten
  • Erneute Leistungszuwächse, sowohl bei der Scanqualität als auch der -geschwindigkeit
  • Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Indikationen, von Diagnose bis Implantatplanung
  • Die Scanner werden kleiner und leichter, neue Features wie haptisches Feedback erhöhen die Benutzerfreundlichkeit  für den Behandler weiter

Auf der IDS in Köln wurden aktuelle Modelle gezeigt, die diese Entwicklungen widerspiegeln. Folgen Sie unserer Moderatorin Jasmin Jacob zu verschiedenen Herstellern auf der IDS und lassen Sie sich die Trends der digitalen Abformung von unseren CAD/CAM-Spezialisten erklären und einordnen. 

Trends in der dentalen Fertigung auf der IDS 2023

Die Entwicklung auf der Fertigungsseite wird von dem starken Anstieg der Intraoralscanner in den Praxen angetrieben. Ein wichtiger Trend im Bereich CAD/CAM-Fertigung, der sich auch bei den Neuheiten der IDS 2023 zeigte, ist die Automatisierung und weitere Effizienzsteigerung. Neben schnelleren Desktop-Scannern für das Dentallabor, leistungsfähigen Fräs- und Schleifmaschinen steht vor allem der dentale 3D-Druck im Fokus.

Einige spannende Neuentwicklungen in der CAD/CAM-Fertigung wurden von den Herstellen bereits im Vorfeld der Messe präsentiert. Dazu gehören die beiden druckluftfreien Fräsmaschinen E4 und E5 von vhf, die wir hier im Henry Schein MAG vor kurzem vorgestellt haben.

Aktuelle Trends bei Behandlungseinheiten

Herstellerübergreifend lässt sich bei den Behandlungseinheiten eine Entwicklung zur Behandlungsplattform beobachten: Immer mehr Funktionen werden direkt in die Behandlungseinheit integriert, so dass weniger zusätzliche Geräte benötigt werden. Das vereinfacht die Prozesse und erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Einheit. 

Zugleich werden die neuen Behandlungseinheiten noch stärker mit den Systemen in der Praxis vernetzt. Neue digitale Steuerungsmöglichkeiten vereinfachen die Behandlung zusätzlich. Verschiedene Tools zur Diagnostik und Patientekommunikation werden nahtlos integriert. 

Ein weiterer Trend, der die Entwicklung neur Behandlungseinheiten bereits seit einiger Zeit dominiert ist der Fokus auf Ergonomie. 

vom 26.05.2021
Ähnliche Beiträge
primescan vs Trios
Primescan vs. Trios - welches System ist für Ihre Praxis besser geeignet? Die Antwort der CAD/CAM-Spezialisten auf diese Frage lautet klar: Am besten testen!
Der Intraoralscanner Trios 5
Mit dem Trios 5 Wireless hat der Dental-Hersteller 3Shape die neuste Generation seiner Scanner-Familie vorgestellt. Unsere Spezialisten zeigen auf, was das
Intraorlascanner
Zahnärztin Katja Draeger hat die digitale Abformung erfolgreich in ihre Praxis integriert. Wer das passende Gerät finden will, muss auf einige Dinge achten.
Jetzt immer up to date bleiben!
Wer keine Informationen verpassen will, kann sich für den Henry Schein Newsletter registrieren, der - neben tagesaktuellen Angeboten - auch immer die neusten Berichte direkt in die Postfächer der Abonnenten bringt.