Emundo-Therapie Laser Parodontitis

Parodontitis: Die EmunDo-Therapie mit Laser – Schritt für Schritt im Video

Kategorie: Laser Zahnheilkunde

Mit dem Laser lassen sich in der Parodontitis-Therapie erstaunliche Ergebnisse erzielen. Unser Video erläutert die Behandlung per Laser und dem grünen EmunDo-Farbstoff.

Dentale Laser optimieren die Parodontitis-Therapie für Patient und Zahnarzt. Die Vorteile der Photothermischen Therapie (PTT) für das Biofilmmanagement liegen in einem sehr hohen Wirkungsgrad und der Möglichkeit, die Behandlung an eine Helferin zu delegieren.

Mindestens ebenso wichtig: Diese Form der Therapie, die nach dem Farbstoff auch EmundDo-Therapie genannt wird, ist für Parodontitis-Patienten schonend und nahezu nebenwirkungsfrei. Denn bei der hocheffektiven und langfristig wirksamen Behandlungstechnik kann in der Regel auf die Gabe von Antibiotika verzichtet werden, die Belastungen für den Organismus werden reduziert.

Video: Die photothermische Emundo-Therapie Schritt für Schritt

Laserzahnarzt Dr. Kelsch aus Karlsruhe zeigt in unserem Erklär-Video, wie die EmunDo-Therapie in der Praxis von der Helferin in drei einfachen Schritten durchgeführt wird.

Der Behandlungsablauf der Edmundo-Therapie - Schritt für Schritt erklärt

Vorbereitung des EmunDo-Farbstoffes

Das Verhältnis beim Mischen des Farbstoffes beträgt ein Milliliter entmineralisiertes Wasser zu einem Milligramm IfCG (EmunDo-Farbstoff). Die Haltbarkeit des Farbstoffes beträgt zwei Jahre. Nach dem Anmischen muss die Lösung innerhalb von sechs Stunden verbraucht werden.

Vor der Behandlung muss der entsprechende Quadrant getrocknet werden (Speichel absaugen). Anschließend wird der Farbstoff pro Quadrant in Intervallen von drei bis vier Zähnen aufgetragen (bukkal und lingual separat). Bei Bedarf kann der Farbstoff vor Schritt 2 und Schritt 3 erneut aufgetragen werden.

Schritt 1: Transgingivale Bestrahlung

Der erste Schritt der Bestrahlung erfolgt bei 300 Watt. Währenddessen muss das Handstück von Papille zu Papille langsam hin und her bewegt werden. Der Abstand zwischen Handstück und Gingiva beträgt 1 bis 1,5 cm.

Schritt 2: Bestrahlung mit der Bulb Fiber

Im zweiten Schritt werden die Zahntaschen mit der Bulb Fiber mit 200 Watt bestrahlt. Die Bulb Fiber muss dabei zirkulär und interradikulär immer in Bewegung bleiben.

Schritt 3: Deepithelisierung mit der Bare Fiber

Ebenfalls mit 200 Watt, aber mit der Bare Fiber erfolgt im dritten Schritt die Deepithelisierung. Dabei wird in kontinuierlicher Bewegung die Tasche mäanderförmig durchstrichen.

Die Vorteile der Emundo-Therapie in der Praxis auf einen Blick

Der Einsatz eines Lasers in der Zahnarztpraxis bietet bei vielen Indikationen einen deutlichen Mehrwert. Lesen Sie hier, welche spezifischen Vorteile der Laser in der Parodontose-Therapie bietet.

  • Ohne Nebenwirkungen, soweit bekannt.
  • Keimtötende Wirkung, dadurch können Antibiotika in den meisten Fällen vermieden werden.
  • Biostimulierender Effekt.
  • Behandlung für Patienten angenehmer als klassische Therapie (schonendere Kürettage).
  • Biokompatibler Farbstoff (Infracyanina), leicht auswaschbar.
  • Für Allergiker geeignet, da ohne Jod.
  • Schonendere Kürettage möglich.
  • Keine thermische Schädigung des Gewebes, kein photothermischer Abtrag.
  • Delegierbar und schnell, dadurch effiziente Umsetzung im Praxisablauf.
  • Sehr gezielte Therapie, da sich der Farbstoff ausschließlich an entzündetem Gewebe anlagert.

Video: Das sagen Patienten und das Praxis-Team zur Parodontitis-Therapie mit Emundo

„Laserzahnarzt“ Dr. Alexander Kelsch nutzt in seiner Praxis die hocheffektive Kombi aus Laser und Emundo-Farbstoff. Wir haben mit ihm, seiner Helferin und einem betroffenen Patienten gesprochen.

Mit dem EmunDo-Therapiekonzept können Patienten mit Parodontitis effizient und zugleich nebenwirkungsfrei und schonend behandelt werden. Das Ergebnis: Glückliche Patienten und eine effiziente Integration in den Praxisablauf. In unserem Artikel > Biofilmmanagement: Laser in der Prophylaxe- und Parobehandlung können Sie eine weitere Expertenmeinung zum Thema nachlesen.

Mit welchen Lasern kann die Photothermische Edmundo-Therapie angewendet werden?

Grundsätzlich werden für Indikationen im Weichgewebe Diodenlaser eingesetzt. Mehr zu den verschiedenen Wellenlängen können Sie im Beitrag Laser in der Zahnheilkunde nachlesen.

Um Parodontose-Patienten mit dem EmunDo-Konzept behandeln zu können, wird ein spezieller Diodenlaser benötigt. Zur Auswahl stehen der A.R.C. Q810 Diodenlaser und der modular erweiterbare A.R.C. Q Wave Diodenlaser.

Weiterführende Informationen zu den Diodenlasern und zur Anwendung der Edmundo-Therapie finden Sie auf der > Emundo-Produktseite auf der Homepage von Henry Schein. Bei Fragen zum Equipment, zur Wirtschaftlichkeit dieser Laser allgemein oder zu Fortbildungen stehen Ihnen die Laser-Experten von Henry Schein gerne zur Seite.

Fragen zum Thema Laser? Jetzt kontaktieren!
Durch Angabe meiner E-Mail Adresse bin ich damit einverstanden, regelmäßig über exklusive Angebote und Services sowie Informationen, Veranstaltungshinweise und Neuheiten zum Produktsortiment Praxis- und Laborbedarf, Technik und Arzneimittel zu übersenden per E-Mail informiert zu werden. Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung wird meine E-Mail Adresse an Versanddienstleister (z.B. Lettershops) weitergeben. Ich bin damit einverstanden, dass Daten zu meinem Nutzerverhalten zur Verbesserung unseres E-Mail-Angebots erhoben, gespeichert und ausgewertet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter werbewidersprueche@henryschein.de widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter Datenschutz.

Wir gehen mit Ihren Daten vertrauensvoll um. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet. Hierfür kann es erforderlich sein, dass Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden, die für uns im Auftrag tätig werden (z. B. Hostingdienste). Weiterhin nehmen wir diese Daten zur besseren Anfragenabwicklung in unsere interne Kundendatenbank auf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter www.henryschein-dental.de/datenschutz.

vom 10.09.2020
Ähnliche Beiträge
Photothermische Therapie zum Biofimmanagement
Die Photothermische Therapie (PTT) mit einem dentalen Laser ist ein effektives und schonendes Verfahren im Rahmen des zahnmedizinischen Biofilmmanagements. Im
Emundo-Therapie Laser Parodontitis
Mit dem Laser lassen sich in der Parodontitis-Therapie erstaunliche Ergebnisse erzielen. Unser Video erläutert die Behandlung per Laser und dem grünen
PIPS-Laser in der Endodontie
Sorgen Laser in der Endodontie für einen Paradigmenwechsel? Wir befragen den Spezialisten Dr. med. dent. Ralf Schlichting zu PIPS und anderen modernen
Jetzt immer up to date bleiben!
Wer keine Informationen verpassen will, kann sich für den Henry Schein Newsletter registrieren, der - neben tagesaktuellen Angeboten - auch immer die neusten Berichte direkt in die Postfächer der Abonnenten bringt.