Welchen Mehrwert bietet CAD/CAM für die Zahnarztpraxis? Im Praxisbericht erklärt Dr. Ole Schmitt, welche konkreten Veränderungen sich für ihn, sein Team und seine Patienten ergeben haben, nachdem er seine Praxis um ein CAD/CAM-System erweitert hat – und wo er die wichtigsten Vorteile sieht.
Seit sieben Jahren betreibt Dr. Ole Schmitt seine Praxis für moderne Zahnheilkunde und Oralchirurgie in Hochheim am Main. „Modern“ ist dabei nicht einfach nur ein Schlagwort, sondern zieht sich durch den gesamten Praxisablauf wie ein roter Faden. „Wir arbeiten seit Beginn papierlos und nutzen einen digitalen Volumentomographen (DVT), der für uns speziell bei implantologischen Behandlungen hilfreich ist“, berichtet der Zahnarzt. Letztere sind ein Schwerpunkt der Praxis. „Diagnose, Implantatplanung, aber auch Kommunikation und Beratung der Patienten sind hier auf einem ganz anderen Level möglich, das wir nicht mehr missen möchten“, lautet das eindeutige Urteil.
Wegen diesen positiven Erfahrungen hat Dr. Schmitt weitere Entwicklungen im Dentalmarkt stets im Blick behalten. Vor drei Jahren traf er die Entscheidung, seine Praxisausstattung mit einem Intraoralscanner zu ergänzen. „Intraoralscanner waren nun auf dem technologischen Stand, dass wir hier entscheidende Vorteile für Arbeitsabläufe und Workflows in unserer Praxis gesehen haben“, erklärt Dr. Schmitt. „Wir wollten bei diesem technischen Fortschritt auch einfach dabei sein, uns in die Systematik einarbeiten, um nicht den Anschluss zu verlieren.“