CEREC Software Generation 5

CEREC Software Generation 5 – Das bringt ein Update auf die neue Version

Wie bewerten Anwender die Neuerungen der CEREC Software der Generation 5 und welche Vorteile bietet das Update für Besitzer der CEREC AC Omnicam? CAD/CAM-Spezialist Peter Matheis fasst die Erfahrungen zusammen und bewertet das Update.

Die CEREC Software der 5. Generation wurde von Dentsply Sirona zur IDS 2019 zusammen mit der neuen Intraoralkamera Primescan vorgestellt. Die Version CEREC SW 5.1 kann auch auf der CEREC Omnicam AC installiert werden. Neben einer neuen Version der Connect-Software präsentierte Dentsply Sirona zudem OraCheck 5 zur digitalen Visualisierung von Veränderungen der Zahn- und Schleimhautsituation.

Die derzeit aktuellen Versionen CEREC SW 5.2 und Connect SW 5.2 wurde Ende 2021 vorgestellt. Diese CEREC Updates bieten keine grundlegenden Neuerungen, sondern nur kleinere Verbesserungen bei den Funktionen und der Nutzerfreundlichkeit, etwa bei Design Workflow für den CEREC Guide und bei der funktionellen Bissregistrierung sowie einen "extrafeinen" Schleifmodus bei der Nassfertigung.

CEREC Software Generation 5 im Praxiseinsatz – so bewerten Spezialisten und Zahnärzte die Neuerungen

Die Veränderungen im Funktionsumfang der CEREC Software Generation 5 sind nicht so tiefgreifend wie bei der Einführung der Biogenerik mit der CEREC SW 4.5 oder dem CEREC Update mit der vereinfachten 5-Schritt-Lösung durch CEREC SW 4.6. Beide Grundprinzipien bleiben bestehen, werden aber durch künstliche Intelligenz (KI) erweitert, was unter anderem die Erstvorschläge der Software nochmals verbessert.

Neben der verbesserten Performance liegen die eigentlichen Vorteile der CEREC SW 5.x in der Usability. Die gesamte Benutzeroberfläche wurde vereinfacht. Dazu kommt bei der CEREC Primescan ein Touchscreen, der eine Bildbearbeitung durch Fingergesten am Touchscreen entsprechend heutiger Nutzergewohnheiten ermöglicht. Auch die Menü-Führung wurde angepasst, unter anderem überspringt die Software nun automatisch nicht benötigte Schritte im Workflow. Auf Wunsch können diese Schritte jederzeit selbst ausgeführt werden.

„Mit der fünften Generation ist die CEREC-Software erwachsen geworden. Die Benutzeroberfläche wurde aufgeräumt und ist nun ruhiger und weniger bunt als vorher. Neben dem cleanen, zeitgemäßen Look überzeugt CEREC 5 auch in der Bedienung“, fasst Peter Matheis, CAD/CAM-Spezialist bei Henry Schein, die Neuerungen bei der CEREC Software zusammen.

Matheis ist regelmäßig mit Anwendern der neuen Technik in Kontakt:

„Zahnärzte, die bereits Erfahrungen mit der neuen Software und der Primescan gesammelt haben, loben besonders die Korrektur von Fehlaufnahmen. Früher musste man bei versehentlichen Aufnahmen – zum Beispiel, wenn ein Stück Wange ins Bild geriet – diese Teile aufwändige manuell markieren und einzeln löschen. Mit der Primescan vereinfacht sich der Ablauf deutlich, da man die betreffende Stelle einfach erneut scannen kann, die Software tauscht die Daten automatisch aus. Dieses Feature ist seit dem Update auf die Version 5.1 auch für die CEREC AC Omnicam verfügbar.“

Das sind die Features und Funktionen der CEREC Software Generation 5

Die wichtigste Frage vieler Inhaber der Omnicam lautet nun: Lohnt sich das CEREC Update für mich? Wir haben die Vorteile der CEREC Software Generation 5 zusammengefasst.

  • Die CEREC SW 5 ermöglicht es Inhabern der Omnicam mit CEREC AC, von dem Performance-Update und den meisten Vorteilen der weiterentwickelten CEREC-Software zu profitieren, ohne in ein neues Gerät zu investieren. Die Verbesserungen betreffen unter anderem die automatische Berechnung der Präparationsgrenze, die automatische Artefaktentfernung, die intuitive Benutzerführung und bessere Erstvorschläge durch KI. 
  • Die neue Version der CEREC Connect Software 5 bietet neue Optionen und mehr Bedienkomfort und Effizienz im digitalen Workflow. Neue Indikationen wie Aligner, Schienen und individuelle Abdrucklöffel erweitern das Portfolio. 
  • Die neue OraCheck 5 Software (einmalige Lizenz nötig, keine monatlichen Kosten) visualisiert Veränderungen in der Zahn- und Schleimhautsituation durch einen Vergleich zwischen zwei oder mehreren digitalen Modellen und ermöglicht so eine zeitgemäße Patientenkommunikation. 
  • Weitere Informationen, Details zu den Features der verschiedenen Softwares, dem Workflow und den klinischen Vorteilen, hilfreiche Tutorials und ein Download-Link finden sich auf der Seite von Dentsply Sirona.
Zitatzeichen

Mit einem Upgrade auf die fünfte Generation können Anwender an neuen technischen Entwicklungen teilhaben und die Effizienz ihres bestehenden Equipments steigern. Die OraCheck-Software ist nach meiner Einschätzung für die Patientenkommunikation eine wirkliche Bereicherung für kleines Geld und ein neues Alleinstellungsmerkmal von CEREC.

Diese Geräte benötigen für CEREC SW Generation 5 ein Update des Betriebssystems auf Windows 10

Voraussetzung für ein Update der CEREC AC Omnicam auf die Generation 5 Software ist ein Windows 10-Betriebssystem in einer besonderen Variante für den Einsatz mit CEREC, die mit speziellen Treibern versehen wurde.

Je nach Modell muss das Gerät dafür entweder mit dem sogenannten „Performance Paket“ aufgerüstet, das aus einer neuen SSD Festplatte, einer Arbeitsspeicheraufrüstung und der Windows 10 Lizenz besteht. Bei älteren Systemen ist ein neuer Rechner mit der entsprechenden Leistung erforderlich.

Erkennbar ist das am Hardwarestand, der als kleiner Aufkleber hinten auf dem Rechner der Omnicam steht. Ist die erste Zahl hier eine 1 oder 2 muss der Rechner getauscht werden. Dieser Tauschrechner ist für Mitglieder des Service Club gegebenenfalls kostenfrei, wenn sich das Gerät im dritten bis sechsten Jahr der Laufzeit befindet und bislang noch kein Rechner abgerufen wurde. Geräte, die mit dem “Performance Paket” aufgerüstet werden können, haben auf dem Hardwarestand-Aufkleber 3 oder 4 an erster Stelle.

Peter Matheis: „Ich empfehle allen Praxen, nicht nur das Aufrüsten, sondern auch das Upgrade auf Windows 10 sowie das Aufspielen der neuen CEREC-Software durch einen Techniker machen zu lassen.“

Das Update auf Windows 10 ist ein notwendiger Schritt des Herstellers für die Zukunftssicherheit des CEREC-Systems. Denn am 14. Januar 2020 lief der offizielle Support von Microsoft für Windows  7 aus (End of Life (EOL) Status). Damit werden auch keine neuen Updates für das Betriebssystem Windows 7 bereitgestellt, die Systeme werden unsicher. Windows 7 wurde bereits 2009 vorgestellt. Das System ist 2020 demnach über elf Jahre alt – eine extrem lange Lebensdauer für ein Betriebssystem.

Fragen zum Thema CEREC? Jetzt kontaktieren!
Durch Angabe meiner E-Mail Adresse bin ich damit einverstanden, regelmäßig über exklusive Angebote und Services sowie Informationen, Veranstaltungshinweise und Neuheiten zum Produktsortiment Praxis- und Laborbedarf, Technik und Arzneimittel zu übersenden per E-Mail informiert zu werden. Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung wird meine E-Mail Adresse an Versanddienstleister (z.B. Lettershops) weitergeben. Ich bin damit einverstanden, dass Daten zu meinem Nutzerverhalten zur Verbesserung unseres E-Mail-Angebots erhoben, gespeichert und ausgewertet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter werbewidersprueche@henryschein.de widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter Datenschutz.

Wir gehen mit Ihren Daten vertrauensvoll um. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet. Hierfür kann es erforderlich sein, dass Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden, die für uns im Auftrag tätig werden (z. B. Hostingdienste). Weiterhin nehmen wir diese Daten zur besseren Anfragenabwicklung in unsere interne Kundendatenbank auf. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Henry Schein finden Sie unter www.henryschein-dental.de/datenschutz.

vom 05.10.2021
Ähnliche Beiträge
CEREC Software Generation 5
Wie bewerten Anwender die Neuerungen der CEREC Software der Generation 5 und welche Vorteile bietet das Update für Besitzer der CEREC AC Omnicam?
CEREC testen
CEREC testen - das ist die beste Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu dem System zu bilden. Es gibt verschiedene Gelegenheiten, Geräte und Software
Ceres Primemill in der Zahnarztpraxis
Die CEREC Primemill ist die Chairside-Fräsmaschine von Dentsply Sirona. Wir haben mit Anwendern und CAD/CAM-Experten über das System gesprochen. CEREC
Jetzt immer up to date bleiben!
Wer keine Informationen verpassen will, kann sich für den Henry Schein Newsletter registrieren, der - neben tagesaktuellen Angeboten - auch immer die neusten Berichte direkt in die Postfächer der Abonnenten bringt.